Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
5

Dyslexie

Vom Kampf mit den BuchstabenD, 2014

BR/Tellux
  • 5 Fans
  • Wertung0 138635noch keine Wertungeigene: -

Filminfos

Lesen und Schreiben gehören ganz selbstverständlich zu unserer Grundbildung. Daher werden Probleme mit der Schriftsprache leicht Einzelnen zugeordnet. Doch weit gefehlt! In Deutschland leben etwa 14 Millionen Menschen, die nicht in der Lage sind richtig zu lesen und zu schreiben. Was sind die Gründe dafür? Was die Auswirkungen? Welche Schicksale stecken hinter solchen Zahlen? Die Dokumentation stellt genau diese Fragen. Behutsam nähern sie sich drei Menschen an, die alle den Kampf mit den Buchstaben kämpfen, das jedoch aus unterschiedlichen Gründen. Angelika (38) ist funktionale Analphabetin.
Obwohl sie die Schule besucht hat, sind ihre Lese- und Schreibkenntnisse sehr begrenzt. Für den Alltag reicht es kaum aus. Die Ursachen liegen bei Angelika in der Biografie begründet, wie bei den meisten der 7,5 Millionen funktionalen Analphabeten in Deutschland. Der Grundschüler Peer (10) hat eine Lese-Rechtschreibschwäche, das heißt: In der Schule fällt er wegen seiner schlechten Lese- und Schreibleistungen auf. Etwa zehn Prozent aller Schulkinder sind davon betroffen. Ursachen gibt es viele: Konzentrationsstörungen, traumatische Erfahrungen, fehlende Förderung oder einfach nur ein unentdeckter Seh- oder Hörschaden.
Und Martin (36) - er ist Legastheniker. Die Legasthenie, auch Lese-Rechtschreibstörung genannt, ist eine genetische Erkrankung, bei der eine anatomische Veränderung im Gehirn vorliegt, die den Betroffenen massive Probleme beim Lesen und Schreiben verursacht. Etwa vier bis sechs Prozent aller Deutschen leiden darunter. Der Film zeigt, egal wie unterschiedlich die Ursachen auch sein mögen, die Auswirkungen für die Betroffenen, sind immer die selben.
(ARD alpha)
Länge: ca. 45 min.
Deutsche TV-Premiere: 12.09.2014 (ARD-alpha)
siehe auch: Dyslexie (D, 2014)
Cast & Crew

im Fernsehen

In Kürze:
Keine TV-Termine in den nächsten Wochen.
Ich möchte vor dem nächsten TV-Termin kostenlos per E-Mail benachrichtigt werden:

DVDs, Blu-ray-Discs, Bücher

DVDs, Blu-ray-Discs, Soundtracks, Bücher und mehr...
* Transparenzhinweis: Für gekennzeichnete Links erhalten wir Provisionen im Rahmen eines Affiliate-Partnerprogramms. Das bedeutet keine Mehrkosten für Käufer, unterstützt uns aber bei der Finanzierung dieser Website.
Alle Preisangaben ohne Gewähr, Preise ggf. plus Porto & Versandkosten.
Preisstand: 03.05.2025 03:00 GMT+1 (Mehr Informationen)
Bestimmte Inhalte, die auf dieser Website angezeigt werden, stammen von Amazon. Diese Inhalte werden "wie besehen" bereitgestellt und können jederzeit geändert oder entfernt werden.

Kommentare, Erinnerungen und Forum

Ähnliche Spielfilme