1992 fand in Madrid gerade die erste Nahost-Friedenskonferenz statt. Ich beschloss, Material für einen Film über den Friedensprozess zu sammeln. Ich kaufte eine kleine Hi-8-Videokamera und filmte sporadisch bei Familienzusammenkünften, Reisen und Treffen mit Freunden. Drei Jahre vergingen, in denen ich andere Filme machte. 1995 wurde Rabin, der eine Vision und den Mut hatte, den Friedensprozess gegen die Interessen einer starken nationalistischen Opposition voranzubringen, von einem Attentäter aus dem rechten Flügel ermordet. Eine Krise im Familienleben von Amit Goren fällt zeitlich mit einer schweren Krise des Staates Israel zusammen - der Ermordung Rabins am 4. November 1995. In parallel montierten Bilderreihen stellt er beide dar und kommt zu dem Ergebnis, dass zwischen seinem persönlichen Lebensweg und den Veränderungen im Lande eine Analogie besteht.
(ZDF)
Länge: ca. 85 min.
gezeigt bei: Das kleine Fernsehspiel (D, 1963)
Cast & Crew
- Regie: Amit Goren
- Drehbuch: Amit Goren
- Produktion: Home Pictures Ltd, Amit Goren, Yeud Levanon
- Musik: Yoav Goren
- Kamera: Amit Goren
- Schnitt: Tali Halter Shenkar