Für den 10-jährigen Christian (Camille Loup Moltzen), Sohn eines gewalttätigen Möbelpackers, scheint das Leben vorbestimmt. Als die Mutter (Mercedes Müller) stirbt und Tante Juli (Svenja Jung) für seinen Weg auf die "höhere Schule" kämpft, gerät er zwischen alle Fronten. Kaiserslautern, im Sommer 1994. Der zehnjährige Christian darf die Schule schwänzen. Sein Vater Ottes hat für die fünfköpfige Familie einen gemeinsamen Tag im Freizeitpark organisiert. Der außergewöhnliche Ausflug ist für Christian Beweis, wie gut sich der Vater um die Familie kümmert. Der Junge ist stolz auf Ottes, der als Möbelpacker ganz allein eine Waschmaschine tragen kann und seinen Sohn, Fußballfan wie er, in seine Stammkneipe mitnimmt. Doch der Anschein von Familienglück trügt. Die eingetretene Wohnungstür im maroden Mietshaus, das Hämatom am Rücken der Mutter und die Erfahrung von Hunger holen die Familie wieder in die Realität zurück. Dass Christian eine Gymnasialempfehlung erhält, ist unerwartet. Seine Mutter Mira will unbedingt, dass der begabte Sohn diese Chance nutzt und auf eine höhere Schule geht. Ottes ist strikt dagegen. Als Mira krank wird und stirbt, löst Miras Schwester Juli ihr Versprechen ein und übernimmt die Verantwortung für die Kinder. Sie kämpft nicht nur gegen Ottes, sondern auch gegen die Willkür des Jugendamtes, das Christian auf den vorgezeichneten Weg in die Hauptschule schicken will. Und Juli setzt sich durch: Christian kommt aufs Gymnasium. Schulisch kann er dort mithalten. Aber zwischen ihm und den anderen Schülern bleibt ein Graben. Vor allem aber leidet Christian darunter, dass der Vater diesen Weg ablehnt. Mehr und mehr gerät er in Bedrängnis, zwischen Tante Juli, die das Beste für ihn will, und dem Vater, von dem er sich emotional nicht lösen kann. Christian muss sich entscheiden.
(BR)
Länge: ca. 89 min.
Deutsche Streaming-Premiere: 25.09.2024 (ARD Mediathek)
Deutsche TV-Premiere: 02.10.2024 (Das Erste)
siehe auch: Ein Mann seiner Klasse - Die Doku (D, 2024)
Cast & Crew
- Regie: Marc Brummund
- Drehbuch: Marc Brummund, Nicole Armbruster
- Buchvorlage: Christian Baron
- Produktion: Mutlu Acar, Rudy Fleischhacker, Peer Hartwig, Grace Schmitt, Kerstin Lipownik, Catharina Ritt, Daniela Zentner
- Produktionsfirma: Saxonia Media Filmproduktion GmbH
- Musik: Julian Maas, Christoph Kaiser
- Kamera: Matthias Bolliger
- Schnitt: Antje Zynga
- Szenenbild: Olaf Rehahn
- Maske: Monika Knauf, Hanna Pfeiffer, Angelika Schrott
- Kostüme: Tanja Gierich
- Regieassistenz: Anja Hehrlein, Andrea Kapeller, Julius Müller
News & Meldungen
- Grimme-Preise 2025 für "Kroymann", "Zweiflers" und "Angemessen Angry"
Diese Serien, Shows und Dokus überzeugten die Jurys in diesem Jahr (06.03.2025) - Grimme-Preis 2025: Nominierungen für "Kroymann", "Die Zweiflers" und "Angemessen Angry"
Auch "Kafka", "ZEIT Verbrechen" und Teddy Teclebrhan im Rennen (16.01.2025) - Quoten: "Aktenzeichen XY" dominiert bei Jung und Alt, "Doc Caro" mit gutem Comeback
"DSDS" fällt auf Staffeltief, "Diese Büchners" brechen ein (03.10.2024)