Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Der Deutsche Fernsehpreis 2025: "KRANK Berlin", "GNTM" und "Herrhausen" unter den ersten Preisträgern

Die ersten Gewinner des
Gleich zweifach wurde die ARD-Polit-Miniserie "Herrhausen - Der Herr des Geldes" ausgezeichnet - für die Beste Musik Fiktion von Martina Eisenreich und für die Beste Regie Fiktion mit Regisseurin Pia Strietmann. Die Serie konnte sich damit gegen unter anderem gegen "KRANK Berlin" durchsetzen. Die Apple-TV+/ZDF-Serie erhielt dafür die Auszeichnung in der Kategorie Beste Kamera Fiktion mit Tim Kuhn und Jieun Yi. Die Auszeichnung für das Beste Buch Fiktion erhielt dagegen Bilal Bahadır für das ZDF-Drama "Uncivilized".
Im Unterhaltungsbereich konnten sich durchaus überraschend die Regisseure Nils Trümpener und Michael Giehmann für die Prime-Video-Produktion "Licht aus" gegen "Kaulitz & Kaulitz" und "Die Helene Fischer Show" durchsetzen. Als Bestes Buch Unterhaltung konnte sich das Autorenteam der ZDF-Satireshow "Die Anstalt" behaupten, das speziell für die Folge "Freunde des Patriarchats" nominiert war. Der Preis für die beste Ausstattung ging wiederum an das Team von "Germany's Next Topmodel" - übrigens der allererste Fernsehpreis für die ProSieben-Castingshow, die seit 19 Jahren auf Sendung ist.Aus Sendersicht ging als Sieger der "Nacht der Kreativen" die ARD vom Platz mit insgesamt vier Auszeichnungen, gefolgt von drei Preisen für Produktionen der ARD und zwei für RTL-Formate. Prime Video und ProSieben erhielten jeweils einen Fernsehpreis.
Grundsätzlich war es einmal mehr nicht leicht, die Entscheidungen zu fällen, denn wir hatten ein besonders vielfältiges und qualitativ hochwertiges Fernsehjahr zu sichten. Das gilt insbesondere für die kreativen Personenkategorien. Schließlich haben sich durch den zunehmenden Wettbewerb von Mediatheken, Streamern und linearen Sendern Erzählweisen eröffnet, die mehr Mut zum Neuen und zum Experiment erfordern. [...] Im Namen der Jury gratuliere ich allen Preisträgerinnen und Preisträgern zu ihren hervorragenden Leistungen. Dabei will ich aber auch die Nominierten nicht unerwähnt lassen. Auch sie haben mit ihrer Arbeit einen wichtigen und oft bleibenden Eindruck im Fernsehjahr 2024/25 hinterlassen
, so der Jury-Vorsitzende Wolf Bauer.
Personenkategorien "Fiktion"
Beste Regie Fiktion
- Alex Schaad und Fabian Möhrke für
"KRANK Berlin" (ZDF/AppleTV+/Violet Pictures/REAL FILM Berlin) - GEWINNERIN: Pia Strietmann für
"Herrhausen - Der Herr des Geldes" (ARD/Degeto/rbb/SWR/hr/Sperl Film/X Filme) - Elsa van Damke für
"Angemessen Angry" (RTL+/Studio Zentral)
Bestes Buch Fiktion
- GEWINNER: Bilal Bahadır für
"Uncivilized" (ZDF/Das kleine Fernsehspiel/cocktailfilms/Kollektiv Zwo) - Lena Fakler für
"Bis zur Wahrheit" (ARD/NDR/Atalante Film/Nordfilm) - Jan Schomburg, Astrid Øye und Pål Sletaune für
"Die Affäre Cum-Ex" (ZDF/X Filme/True Content Entertainment/epo-Film)
Beste Kamera Fiktion
- Felix Cramer für
"Ich bin Dagobert" (RTL+/Zeitsprung Pictures) - GEWINNER: Tim Kuhn und Jieun Yi für "KRANK Berlin" (ZDF/AppleTV+/Violet Pictures/REAL FILM Berlin)
- Felix Pflieger für
"ZEIT Verbrechen: Dezember" (RTL+/X Filme)
Beste Montage Fiktion
- GEWINNER: Andrea "Andi" Pek, Christoph Otto, Andreas Menn und Friederike Hohmuth für "ZEIT Verbrechen" (RTL+/X Filme)
- Julia Kovalenko, Gesa Jäger, Bobby Good und Adrienne Hudson für "KRANK Berlin" (ZDF/AppleTV+/Violet Pictures/REAL FILM Berlin)
- Amina Lorenz für
"Polizeiruf 110 - Jenseits des Rechts"" (ARD/BR/PROVOBIS)
Beste Musik Fiktion
- GEWINNER: Martina Eisenreich für "Herrhausen - Der Herr des Geldes" (ARD/Degeto/rbb/SWR/hr/Sperl Film/X Filme)
- Mathieu Lamboley für
"Cassandra" (Netflix/Rat Pack Filmproduktion) - Karwan Marouf für
"Love Sucks" (ZDF/Studio Zentral/U5 Filmproduktion)
Beste Ausstattung Fiktion
- Tanja Gierich (Kostüm) für
"Ein Mann seiner Klasse" (ARD/SWR/BR/Saxonia Media) - Andreas Kohl und Nicolas Corson (VFX) für
"Nachts im Paradies" (MagentaTV/Windlight Pictures/Beside Productions/Satel Film) - GEWINNER: Anke Winckler (Kostüm) und Julian Augustin (Szenenbild) für "Ich bin Dagobert" (RTL+/Zeitsprung Pictures)
Personenkategorien "Unterhaltung"
Beste Regie Unterhaltung
- Annika Blendl und Michael Schmitt für
"Kaulitz & Kaulitz" (Staffel 2) (Netflix/Constantin Entertainment) - Ladislaus Kiraly für
"Die Helene Fischer Show" (ZDF/Kimmig Entertainment) - GEWINNER: Nils Trümpener und Michael Giehmann für
"Licht aus" (Prime Video/Bildergarten Entertainment)
Bestes Buch Unterhaltung
- Jens Oliver Haas, Micky Beisenherz, Jörg Uebber und David Flasch für
"Ich bin ein Star - Holt mich hier raus!" (RTL/ITV Studios) - Carolin Kebekus, Nora Cummins, Max Bierhals, Viola Müter, Marie Lina Smyrek, Claudius Pläging und Johannes Roggenkamp für "#KINDERstören" (ARD/WDR/btf (bildundtonfabrik)/Unterhaltungsflotte TV)
- GEWINNER: Dietrich Krauss, Maike Kühl, Max Uthoff, Doris Müller und Cornelius Oettle für
"Die Anstalt - Freunde des Patriarchats" (ZDF/redspider networks)
Beste Ausstattung Unterhaltung
- Bode Brodmüller und Justus Saretz (Set-Design), Nils Bieda und Simon Sutner (Requisite) für
"Wer stiehlt mir die Show?" (ProSieben/Florida Entertainment) - GEWINNER: Katrin Hampus (Set-Design), Arkin Atacan (Licht) und Mathias Blank (Requisite) für
"Germany's Next Topmodel" (ProSieben/Redseven Entertainment) - Matthias Kublik (Set-Design) und Mike Seel (Requisite) für
"Der Clark Final Fight - Stefan Raab vs. Regina Halmich" (RTL/Raab Entertainment)
Personenkategorien "Information"
Beste Kamera Information / Dokumentation
- Peter Dörfler und Mathias Schöningh für
"German Cocaine Cowboy - Der Deutsche im Cali-Kartell" (Prime Video/Beetz Brothers Film Production) - Philip Flämig für "Laura Dahlmeier und die Liebe zu den Bergen" (ZDF/BEWEGTBILDNEREI)
- GEWINNER: Bernd Hermes für
"Roncalli - Macht der Manege" (ARD/NDR/WDR/SWR/UFA Documentary)
Beste Montage Information / Dokumentation
- Florian Böttger und Dirk Hergenhahn für
"FC Hollywood - Der FC Bayern und die verrückten 90er" (ZDF/btf) - GEWINNERIN: Silke Fietz für
"Turnen - 60 Sekunden Perfektion" (ARD/SWR) - André Hammesfahr für
"Beckenbauer - Der letzte Kaiser" (MagentaTV/ZDF/Arte/Broadview TV)
Am heutigen Mittwoch, den 10. September werden die 18 weiteren Preisträger im Rahmen einer großen TV-Gala in den Kölner MMC Studios gekürt. Dort werden dann auch der Förderpreis und der Ehrenpreis der Stifter vergeben. Das ZDF strahlt die Verleihung zeitversetzt ab 20.15 Uhr aus.
auch interessant
Leserkommentare
Nick799 schrieb am 13.09.2025, 16.07 Uhr:
Wohl ein Fehler, 2 mal ARD , gefolgt von der ARD mit 3 Preisen, denke das soll ZDF heißenvolker47877 schrieb am 10.09.2025, 13.58 Uhr:
Ernsthaft? GNTM? geht gar nicht. was ist an dieser Produktion auszeichnungsrelevant?Torsten S schrieb am 10.09.2025, 12.26 Uhr:
Es ist schon Erstaunlich, dass bei dem heutigen TV-Programm überhaupt noch solch ein Preis vergeben wird. Ich meine, dass das Programm heutzutage an Peinlichkeit nicht mehr zu übertreffen ist und dermaßen langweilig daherkommt, ist wohl jedem klar. Und die Sendungen die alle nomeniert sind, nicht echte Highlights waren die von den Zuschauer gesehen wurden ist auch klar. Schon allein daher ist es auch eine Frechheit, dass die Gewinner von einer Jury und nicht von den Zuschauern gewählt wurden. Lachhaft!
Aber man kann gewiss sein, dass auch nur wenige sich die Show anschauen werden. Das Gegenprogramm heute ist viel zu stark und das ist auch gut so. Ich, meine Meinung, halte diesen Preis für völlig unnötig!
Meistgelesen
- "Boston Blue": Deutsche Heimat des "Blue Bloods"-Spin-offs bekannt
- "ES: Welcome to Derry": Das Warten auf den Horrorclown
- "Die Jahreszeiten": Miniserie mit "Emily in Paris"-Star feiert Deutschlandpremiere
- "Landman": Neuer Trailer zu Staffel 2 beleuchtet Todesfall
- Die 5 besten und die 5 schlechtesten Verfilmungen nach Stephen King
Nächste Meldung
Specials
"ES: Welcome to Derry": Das Warten auf den Horrorclown
Die 5 besten und die 5 schlechtesten Verfilmungen nach Stephen King
"Elixir - The Pain Killers": Achtung, bittere Pille!
Matthias Schloo ("Notruf Hafenkante"): "Es ist ganz schön, so ein bisschen unter dem Radar zu fliegen"
"Star Trek: Strange New Worlds": Staffel 3 liefert wechselhafte erste Hälfte
Collien Ulmen-Fernandes über Deepfake-Pornos: "Es gibt massive gesetzliche Schutzlücken"
"The Paper": Wie (un)lustig ist das "Office"-Spin-off?
Neue Trailer
Update "Mord auf Shetland": Dann startet die zehnte Staffel
"Memory of a Killer": Trailer für FOX-Thriller mit "Grey's Anatomy"-Star Patrick Dempsey
"Landman": Neuer Trailer zu Staffel 2 beleuchtet Todesfall
Update "Malice": Neue Thrillerserie mit David Duchovny ("Akte X") findet Starttermin, veröffentlicht Trailer
Update "Return to Paradise": Dann geht das "Death in Paradise"-Spin-off in die zweite Staffel
Die Vorschau - Unser neuer Podcast

von Glenn Riedmeier
















![[UPDATE] "Mord auf Shetland": Dann startet die zehnte Staffel](https://bilder.wunschliste.de/gfx/pics/Di-Ruth-Calder-Ashley-Jensen-L-Und-Tosh-Alison-O-Donnell-R-Muessen-In-Shetland-Ellen.jpg)


![[UPDATE] "Malice": Neue Thrillerserie mit David Duchovny ("Akte X") findet Starttermin, veröffentlicht Trailer](https://bilder.wunschliste.de/gfx/pics/Der-Cast-Von-Malice-V-L-Carice-Van-Houten-Jack-Whitehall-David-Duchovny-Raza-Jaffrey-Und.jpg)
![[UPDATE] "Return to Paradise": Dann geht das "Death in Paradise"-Spin-off in die zweite Staffel](https://bilder.wunschliste.de/gfx/pics/Anna-Samson-Als-Di-Mackenzie-Mack-Clarke-In-Return-To-Paradise.jpg)