Tom Winkler und Alina Liebermann sind intelligent, integer und gnadenlos effizient als Sanierer bei der Unternehmensberatungsfirma Altkirch. Ihr neuer Auftrag erweist sich als gefährlich. Toms und Alinas Job ist es, die Wirtschaftlichkeit von Unternehmen zu überprüfen, was auch mit Entlassungen verbunden sein kann. Die beiden sind das perfekte Team. Wenn sie nicht zusammenarbeiten würden, wären sie sicher schon lange ein Paar, glaubt Alina. Ihr aktueller Auftrag ist die Überprüfung der Salerno AG in Oberhausen, einer Maschinenbaufabrik, die auch einige Auslands-Dependancen hat und deren Standort in Oberhausen nun akut gefährdet scheint. Dabei stehen Tausende von Arbeitsplätzen auf dem Spiel. Doch die Salerno AG zu sanieren ist kein Job wie jeder andere. Tom entdeckt bald eine Menge Ungereimtheiten in dem traditionsreichen Unternehmen, die mit einer üblichen Unternehmenssanierung nichts zu tun haben. Sie hängen alle mit dem ebenso geheimnisvollen wie charmanten Geschäftsführer Rüdiger Siebert zusammen. Alina ist ihm gegenüber nicht so misstrauisch wie Tom, der Zweifel an ihrer Loyalität entwickelt, weil sie sich scheinbar von Siebert um den Finger wickeln und manipulieren lässt. Der Chef von Alina und Tom erwartet ihr stillschweigendes Einverständnis mit Sieberts Manipulationen und verspricht weiteres berufliches Fortkommen. Doch Tom geht nicht darauf ein. Er erhält bald nicht nur anonyme Drohungen, er wird auch von Unbekannten tätlich angegriffen. Alina versucht vergeblich, ihren Partner davor zu bewahren, sich in einen Krieg gegen Siebert persönlich zu verstricken. Die beiden kommen sich so nahe wie noch nie. Aber sie kann den Heißsporn nicht vor einem folgenschweren Angriff schützen, den er mit seinem Leben bezahlt. Alina steht jetzt allein gegen den mächtigen Firmenchef, der die Aufdeckung seiner geheimen Firmenstrategie um jeden Preis verhindern muss. Redaktionshinweis: Da die Kluft zwischen Arm und Reich auch in den 3sat-Ländern immer größer wird, befasst sich 3sat in der Zeit vom 3. März bis zum 6. März 2020 in elf Dokumentationen, Dokumentar- und Spielfilmen mit dem Thema "Gier und Moral". Den Auftakt macht der Kriminalfilm "Ein mörderisches Geschäft". Im Anschluss, um 22.25 Uhr, folgt "makro", um 22.55 Uhr "Akte D - Banken außer Kontrolle" und um 23.40 Uhr "Erst die Miete, dann die Moral?". Am Mittwoch, 4. März, befassen sich zunächst zwei Dokumentationen mit dem Thema: Um 20.15 Uhr zeigt 3sat "Reiches Bayern, arme Alte", um 21.00 Uhr "Milliardengeschäft Inkasso". Um 22.25 Uhr folgt der erste Teil der Schweizer Serie "Im Sog des Geldes", und um 23.15 Uhr sendet 3sat den Fernsehfilm "Mandy will ans Meer".
(3sat)
Länge: ca. 90 min.
Deutsche TV-Premiere: 12.09.2011 (ZDF)
FSK 12
Cast & Crew
- Regie: Martin Eigler
- Drehbuch: Sönke Lars Neuwöhner, Martin Eigler
- Produktion: Lucia Staubach, Holger Krenz, Zsuzsanna Gurath, Tobias Krisa-Yamamoto, Stephan Losinski, Frank Luebke
- Musik: Johannes Kobilke
- Kamera: Christoph Chassee
- Schnitt: Simone Sugg-Hofmann
- Regieassistenz: Axel Rottmann, Friederike Schirdewan