Französisch-deutsch-österreichische Koproduktion von Michael Haneke mit Jean-Louis Trintignant, Isabelle Huppert und Mathieu Kassovitz über eine großbürgerliche Familie im moralischen Verfall. Die Familie Laurent betreibt erfolgreich in der französischen Stadt Calais eine Baufirma. Aber als die taffe Chefin Anne, die mit dem Anwalt Lawrence Bradshaw liiert ist, ihren Sohn Pierre zum neuen Manager ernennt, gibt es Probleme. Und auch privat läuft es nicht rund. Im Haus, in dem mehrere Generationen zusammenleben, gibt es gleich mehrere Konflikte auf einmal. Annes Bruder, ein Arzt, muss sich plötzlich um seine 13-jährige pubertierende Tochter kümmern, weil ihre Mutter nach einer Überdosis Schlaftabletten gestorben ist. Die Tochter ist todunglücklich in ihrer neuen Umgebung und kann auch Papas neue Frau Anaďs nicht ausstehen. Auf dem Computer ihres Vaters entdeckt sie dann auch noch pornographische Chats mit einer anderen Frau. Georges, der Firmengründer, mittlerweile stark verwirrt, versucht sich das Leben zu nehmen. "Happy End" war erneut ein Film von Michael Haneke, der in Cannes gezeigt wurde. Haneke erhielt bereits die goldene Palme für "Das weiße Band" im Jahr 2009 und 2012 für "Liebe". Der Film wurde als österreichischer Kandidat für den besten fremdsprachigen Film bei der Oscarverleihung 2018 nominiert. Bei der Verleihung des Europäischen Filmpreises 2017 folgten zwei Darsteller-Nominierungen für Isabelle Huppert und Jean-Louis Trintignant. Im Rahmen der Romyverleihung 2018 wurde der Film in der Kategorie "Beste Bildgestaltung Kino-Film" ausgezeichnet und in der Kategorie "Bester Produzent Kinofilm" nominiert. "Happy End ist ein satirischer Alptraum des Reichtums im großbürgerlichen Europa: So klar, brillant und unversöhnlich wie Halogenlicht. Es ist so mitreißend wie eine teuflische Soapopera, eine Dynastie der verlorenen Seelen." (The Guardian)...
(BR Fernsehen)
"Happy End" ist der achte Film, den der vielfach ausgezeichnete Regisseur Michael Haneke bei den Internationalen Filmfestspielen von Cannes präsentierte. 2009 gewann er bereits die Goldene Palme für "Das weiße Band - Eine deutsche Kindergeschichte", 2012 für "Liebe". 2018 wurde "Happy End" außerdem für Österreich ins Rennen um den Oscar als bester fremdsprachiger Film geschickt. Die beiden Hauptdarsteller Isabelle Huppert und Jean-Lous Trintignant wurden 2017 beim Europäischen Filmpreis als beste Darsteller nominiert.
(arte)
Länge: ca. 107 min.
Deutscher Kinostart: 12.10.2017
Original-Kinostart: 04.10.2017 (F)
Deutsche TV-Premiere: 20.05.2020 (arte)
FSK 12
Cast & Crew
- Regie: Michael Haneke
- Drehbuch: Michael Haneke
- Produktion: Margaret Ménégoz, David Edouard, Jacques Simon Hurtevent, Aurélie Mention, ARTE France, Les Films du Losange
- Produktionsauftrag: Michael Katz
- Produktionsfirma: France 3 Cinéma, Wega Film, X-Filme Creative Pool
- Kamera: Christian Berger
- Schnitt: Monika Willi
- Regieassistenz: Jean-Luc Baillet, Sophie Sengchan, Isabelle Vossart
- Distribution: X-Verleih, Warner Bros.