Wie jeden Freitagabend versammelt sich eine Männerrunde in der zugemüllten Riesenwohnung von Sportreporter Oskar (Mike Müller) zum Pokern. Doch daraus wird diesmal nichts, die Runde muss sich in Krisenintervention üben: Ihr Freund Felix (Viktor Giacobbo) hegt mehr oder wenig ernst gemeinte Suizidabsichten. Seine Frau will sich vom Tüpflischisser/Hypochonder nämlich nicht nur scheiden lassen, sondern hat ihn auch per sofort vor die Türe gesetzt. Oskar, ebenfalls verdientes Scheidungsopfer, weiss, wie sich Felix fühlt, und gewährt ihm unbefristetes Asyl. Das hätte Oskar besser bleiben lassen. Denn Felix verwandelt Oskis Chaotenhaushalt praktisch über Nacht zurück in das pinkfeine Edelloft, das es einmal war. Mit seinem Hygieneterror treibt Felix aber nicht nur die Pokerrunde bei der erstbesten Gelegenheit in die Flucht, sondern auch Oskar zur Weissglut. Als Heulsuse Felix dann ein Doppeldate mit zwei ebenso knackigen wie unterbelichteten germanischen Blondinen dazu benutzt, um sein verpfuschtes Eheleben auszubreiten, ist für Oskar das Mass voll. Er erklärt Felix den totalen Krieg. Neil Simons "The Odd Couple" wurde dank der Kinoversion mit Jack Lemmon und Walter Matthau weltberühmt. In der Schweiz wurde das Stück schon in verschiedenen Fassungen mit Ruedi Walter, Jörg Schneider und Paul Bühlmann aufgeführt. Die Produktion des Casinotheater Winterthur platzierte den Stoff mitten in die Gegenwart von Zürich-West. Inszeniert wurde das Ganze von Regisseur Stefan Huber, dem neben dem Duo Müller/Giacobbo weitere erstklassige Darsteller zur Verfügung standen, darunter die aus "Lüthi und Blanc" bekannte Katharina von Bock. Das Schweizer Fernsehen hat "Ein seltsames Paar" im September 2005 aufgezeichnet. Die Bildregie besorgte Markus Balmer.
(SRF)
Weiterer Titel: The Odd Couple
Länge: ca. 105 min.
Adaption von: Ein seltsames Paar (USA, 1968)
Cast & Crew
- Regie: Stefan Huber
- Drehbuch: Neil Simon
- Kamera: Markus Balmer