Marina und Orlando lieben sich und planen eine gemeinsame Zukunft. Sie arbeitet als Kellnerin und singt leidenschaftlich gern, der 20 Jahre ältere Geliebte hat ihretwegen seine Familie verlassen. Als die beiden nach Marinas Geburtstagsfeier nach Hause kommen, bricht Orlando plötzlich zusammen und reagiert nicht mehr. Im Krankenhaus können die Ärzte nur noch seinen Tod feststellen.
Die Ereignisse überschlagen sich: Marina sieht sich mit den unangenehmen Fragen einer Kommissarin konfrontiert, Orlandos Familie begegnet ihr mit Wut und Misstrauen. Seine Noch-Ehefrau schließt sie von der Beerdigung aus, die gemeinsame Wohnung soll sie möglichst rasch verlassen. Für Marina beginnt ein Kampf, den sie längst hinter sich gelassen glaubte, ein Kampf um ihre Liebe und ihr Recht auf Trauer, den sie mit der ihr eigenen Kraft und Energie angehen wird.
Die Ereignisse überschlagen sich: Marina sieht sich mit den unangenehmen Fragen einer Kommissarin konfrontiert, Orlandos Familie begegnet ihr mit Wut und Misstrauen. Seine Noch-Ehefrau schließt sie von der Beerdigung aus, die gemeinsame Wohnung soll sie möglichst rasch verlassen. Für Marina beginnt ein Kampf, den sie längst hinter sich gelassen glaubte, ein Kampf um ihre Liebe und ihr Recht auf Trauer, den sie mit der ihr eigenen Kraft und Energie angehen wird.
(Piffl Medien GmbH)
Das vielfach preisgekrönte und von der Kritik hochgelobte Melodram "Eine fantastische Frau" von Sebastián Lelio wurde 2017 bei der Berlinale uraufgeführt und mit einem Silbernen Bären für das beste Drehbuch geehrt. Im Folgejahr wurde er als erster chilenischer Film überhaupt mit dem Oscar für den besten fremdsprachigen Film ausgezeichnet.
(arte)
Länge: ca. 104 min.
Deutscher Kinostart: 07.09.2017
Internationaler Kinostart: 12.02.2017
Original-Kinostart: 06.04.2017 (RCH)
Deutsche TV-Premiere: 11.09.2019 (arte)
FSK 12
gezeigt bei: BR QUEER (D, 2022)
Cast & Crew
- Regie: Sebastián Lelio
- Drehbuch: Sebastián Lelio, Gonzalo Maza
- Produktion: Juan de Dios Larraín, Pablo Larraín, Sebastián Lelio, Gonzalo Maza, Jeff Skoll, Jonathan King, Rocío Jadue, Mariane Hartard, Ben von Dobeneck, Martín Cárcamo, Alejandro Wise, Participant, Fabula, Muchas Gracias, Setembro Cine
- Produktionsauftrag: Gonzalo Maza
- Produktionsfirma: Sony Pictures Classics, Komplizen Film, ZDF, ARTE
- Musik: Matthew Herbert, Nani García
- Kamera: Benjamín Echazarreta
- Schnitt: Soledad Salfate
- Maske: Valeria Goffreri, Victor Nuñez Pavez
- Kostüme: Muriel Parra
- Regieassistenz: Daniel Matesanz
- Ton: Harald Ansorge, Lars Ginzel, Daniel Iribarren, Camilo Jimenez, Jörg Klaussner
- Spezialeffekte: Tomas Roca, Joaquin Sainz
- Distribution: Piffl Medien GmbH, BestFilm.eu