Italien, Ende des 17. Jahrhunderts. Im von Spanien besetzten Land ist Carmela glücklich mit dem Müller Luca verheiratet. Neben Luca finden auch hohe Herren Gefallen an der schönen Müllerin: nicht zuletzt der Gouverneur Don Teofilo versucht, das geschickt zu seinen Gunsten auszunutzen. So genießen Carmela und Luca allerlei Privilegien, vor allem müssen sie keine lästigen Wegzölle zahlen, die der herzlose Gouverneur von allen Dorfbewohnern verlangt. Jedoch will der Gouverneur natürlich nicht nur das charmante Lächeln der schönen Frau als Gegenleistung. Auf Anraten seines klugen Sekretärs Gardunia, der in Wirklichkeit der Kopf hinter allen Entscheidungen des Gouverneurs ist, schlägt er ihm einen Plan vor, um eine Nacht mit Carmela zu verbringen. Als Don Teofilo schließlich Luca nach einem Tumult im Dorf einsperren lässt, glaubt er, nun "'freie Bahn" mit Carmela zu haben. Doch sie führt ihn an der Nase herum, und es kommt zu einem turbulenten Verwirrspiel, in das auch der inzwischen wieder freie Luca aktiv eingreift.
(arte)
Weiterer Titel: Die schöne Müllersfrau
Länge: ca. 90 min.
Deutscher Kinostart: 31.03.1956
Original-Kinostart: 27.10.1955 (I)
Cast & Crew
- Regie: Mario Camerini
- Drehbuch: Augusto Camerini, Mario Camerini, Sandro Continenza, Ennio De Concini, Ivo Perilli
- Produktion: Dino De Laurentiis, Carlo Ponti, Giuseppe Bordogni, Anna Davini, Ponti-De Laurentiis Cinematografica, Titanus
- Musik: Angelo Francesco Lavagnino
- Kamera: Enzo Serafin
- Schnitt: Gisa Radicchi Levi
- Szenenbild: Guido Fiorini
- Maske: Maria Angelini, Goffredo Rocchetti
- Kostüme: Maria Baroni, Dario Cecchi
- Regieassistenz: Isa Bartalini, Otto Pellegrini
- Ton: Mario Morigi