In einem Pariser Vorort kämpft die 40-jährige Polizistin Emilie Carange mit ihrer Einheit gegen die immer brutaler werdende Jugendkriminalität. Offenbar nutzen Drogendealer die Heranwachsenden als Gehilfen, honorieren ihre Dienste mit Waffen und treiben sie damit noch tiefer ins Elend. Als nach dem Tod eines Polizisten der arabischstämmige Jamil Messaouden zu ihrem Team stößt, bröckelt die kühle Fassade, und sie verliebt sich in den neuen Kollegen. Jamil macht sich mit seinen unkonventionellen Methoden in einem rassistisch geprägten Milieu nicht nur Freunde. Doch er bringt frischen Wind in die Ermittlungen und setzt sie auf die richtige Spur. Als er bei einem nächtlichen Einsatz Emilie das Leben rettet, kommt es zwischen der sonst so kontrollierten Frau und Jamil zu einem spontanen Ausbruch der Leidenschaft. Eine "verbotene Romanze", die sich bei den Kollegen bald herumspricht - ausgerechnet, als sich der Kampf gegen die Drogendealer zuspitzt. Und der Einfluss der Bande reicht bis in die Ränge der Polizei. Der Debütspielfilm von Regisseurin Stéphanie Duvivier ist ein atmosphärisch dichter Polizeifilm in der Tradition des Film noir. Mit Emilie Carange steht eine Ermittlerin im Mittelpunkt, die zwischen Pflicht und Emotionen hin und her gerissen wird. Der Film vermeidet übliche Klischees, setzt auf stimmige Charakter- und Milieuzeichnung, büßt dabei aber zu keinem Zeitpunkt an Spannung ein. Das arabisch geprägte Milieu der Banlieues wird realistisch inszeniert, mit unverstelltem Blick auf die harte Lebenswirklichkeit. Stéphanie Duvivier, geboren in Marokko, gewann bereits 2005 einen César für ihren Kurzfilm "Hymne à la Gazelle". "Eine Polizeiromanze" wurde 2008 beim Filmfest Mannheim-Heidelberg mit dem Rainer-Werner-Fassbinder-Preis ausgezeichnet. Länge: 95 Minuten...
(ZDF)
Länge: ca. 95 min.
Deutsche TV-Premiere: 22.09.2009 (3sat)
Cast & Crew
- Regie: Stéphanie Duvivier
- Drehbuch: Stéphanie Duvivier