
Deutsche TV-Premiere: 17.06.2021 (arte)
FSK 12
Was für eine tolle Nachricht: Mia ist überglücklich, als sie erfährt, dass Jakob, der Synchronregisseur einer japanischen Anime-Serie, sie ausgewählt hat, der Titelheldin Kimiko ihre Stimme zu leihen. Damit halten sie nicht nur ihr Job als Barkeeperin, ihr Studium und ihre Leidenschaft für Poetry-Slam auf Trab, sondern nun auch Kimiko, mit deren Figur sie sich sofort verbunden fühlt. Zudem kommen sich Mia und Jakob immer näher. Doch zunehmend steigert sich Mia in den Charakter von Kimiko hinein, für sie beginnen Fantasie und Realität zu verschwimmen. Stück für Stück ahmt sie die Gestik, das Aussehen und die Ausdrucksweise ihrer großen Heldin nach. Dass sie dadurch ihren Job als deren Synchronstimme aufs Spiel setzt und Jakob immer weiter vor den Kopf stößt, scheint sie nicht wirklich zu interessieren. Schließlich ist sie, Mia, zu etwas Höherem berufen: Sie muss die Stadt vor dem drohenden "Blackout" retten, dem Untergang. Und Kristof, ihr selbst ernannter Ko-Held, der eigentlich ihr Nachbar ist, muss dabei helfen. Ein Ausflug der beiden zu der Geburtstagsfeier ihres todkranken Vaters wird zum Fiasko. Statt die Zeit mit ihrer Familie zu genießen, nutzt Mia deren Anwesenheit als Bühne und trifft schlussendlich eine gravierende Entscheidung. Sie ist sich nun absolut sicher! Auf ihr ruht die einzige Hoffnung, die Stadt zu beschützen, wie es Kimiko in ihrer Welt tut. Sie verliert vollends den Bezug zur Realität und niemand scheint noch zu ihr durchzudringen. Für Kristof und Mias beste Freundin Lissy beginnt ein Wettlauf gegen die Zeit. Ihnen schwant Übles … Bringt Mia sich womöglich bei dem Versuch, die Menschheit zu retten, selbst in Gefahr?...
(arte)
In "Electric Girl" spiegelt die außergewöhnliche Mischung aus Spielfilm- und Zeichentricksequenzen die innere Welt der Hauptfigur Mia wider. Der Film feierte seine Premiere auf dem Max Ophüls Festival 2019. Die Regisseurin und Comic-Zeichnerin Ziska Riemann ("Lollipop Monster", 2011; "Get Lucky - Sex verändert alles", 2019) hat lange für die ideale Besetzung der Titelfigur Mia gecastet, die sie dann in Victoria Schulze gefunden hat. Diese ist bekannt aus dem Film "Dora oder die sexuellen Neurosen unserer Eltern" (2015), für den sie in der Hauptrolle den New Faces Award der Zeitschrift "Bunte" als beste Nachwuchsschauspielerin erhielt. Hans-Jochen Wagner, hier in der Rolle des Kristof, wirkte in vielen deutschen Produktionen mit und ist seit 2017 Teil des Ermittlerduos im Schwarzwald-"Tatort".
(arte)