1990, in einem diktatorisch regierten amerikanischen Stadtstaat: 20 Jahre sind seit der Tötung des sprechenden Schimpansenpaares Dr. Cornelius und Dr. Zira vergangen. Zirkusdirektor Armando (Ricardo Montalban) hat ihr Kind retten können. Caesar (Roddy McDowall), inzwischen 25 Jahre alt, erlebt einen brutalen Polizeieinsatz gegen seine geknechteten Artgenossen und verliert dabei seine getarnte Beherrschung. Gouverneur Breck (Don Murray) ersteigert den ent-flohenen Caesar zufällig auf einer Auktion. Unter der Maske eines gewöhnlichen Affen gelingt ihm der Einblick in die Schaltzentrale der Macht, wobei er von dem farbigen Mitarbeiter des Gouverneurs MacDonald (Hari Rhodes) unterstützt wird. Zusammen mit anderen intelligenten Schimpansen plant Caesar die Revolte. Doch per Zufall entdeckt man seine wahre Identität und will ihn töten. Durch eine List MacDonalds gelingt Caesar die Flucht, und wenig später treten die von ihm angeführten Affen gegen Brecks Miliz an. In der Stadt ist die Hölle los.
(ZDF)
Mit "Eroberung vom Planet der Affen" schuf Regisseur J. Lee Thompson den vierten Teil der Kultreihe, der seinen Vorgängern in nichts nachsteht. Besonders beeindruckt wiederum die Maske - noch nie gab es so viele Statisten im Affenkostüm, wie im vorletzten Teil der erfolgreichen Reihe. Das Drehbuch verfasste wiederum Oscar-Preisträger Paul Dehn, Roddy McDowall überzeugt einmal mehr in der Hauptrolle.
(Kabel Eins)
Länge: ca. 88 min.
Deutscher Kinostart: 10.08.1972
Original-Kinostart: 30.06.1972 (USA)
Deutsche TV-Premiere: 09.04.1988 (ZDF)
FSK 16
Film einer Reihe:
- Planet der Affen (USA, 1967)
- Rückkehr zum Planet der Affen (USA, 1969)
- Flucht vom Planet der Affen (USA, 1971)
- Eroberung vom Planet der Affen (USA, 1972)
- Die Schlacht um den Planet der Affen (USA, 1973)
Cast & Crew
- Regie: J. Lee Thompson
- Drehbuch: Paul Dehn
- Produktion: Arthur P. Jacobs, William Eckhardt, Twentieth Century Fox, APJAC Productions
- Musik: Tom Scott
- Kamera: Bruce Surtees, Philip M. Jefferies
- Schnitt: Marjorie Fowler, Allan Jaggs
- Szenenbild: Norman Rockett
- Maske: Jack Barron
- Regieassistenz: David 'Buck' Hall, Jack Stubbs
- Ton: Don J. Bassman, Herman Lewis, Orrick Barrett
- Spezialeffekte: L.B. Abbott
- Stunts: Denny Arnold