Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
2

Es ist Zeit, "terrestrisch" zu werden

(Il est temps d'atterrir) F, 2024

Look at sciences
  • 2 Fans
  • Wertung0 167519noch keine Wertungeigene: -

Filminfos

Bruno Latour (1947-2022) war ein französischer Philosoph und Soziologe. In seinen letzten Lebensjahren standen Natur und Umwelt im Mittelpunkt seiner Arbeit. In Latours Ausführungen über ein "neues Klimaregime" befasste er sich mit der Gaia-Hypothese und dem Konzept des Anthropozäns: Latour vertrat den Standpunkt, dass der Mensch ein besserer Bewohner des Planeten Erde werden müsse - durch ein tieferes Verständnis für naturbezogene Abhängigkeiten und die Kluft zwischen der "Welt, in der wir leben" und der "Welt, von der wir leben". Auch nach seinem Tod 2022 blieben Latours Überlegungen präsent. Die Regisseure Raphaël Girardot und Vincent Gaullier schlagen eine Brücke zwischen den Theorien des Philosophen und den Gedanken einer Gruppe von "Erdlingen". Laurence, Jérôme, Oumy und andere befinden sich auf einem Feld in der Bretagne, in einer Stadt in Belgien, einem Hafen im Senegal oder in den südfranzösischen Alpen und beschreiben, inwiefern sie von ihrer Umwelt abhängig sind und welche Lebensgrundlagen die Erde ihnen bietet.
Dabei versuchen sie, Geologie, Biologie und Soziologie miteinander zu vereinen und sich gemeinsam ökologischen Herausforderungen zu stellen. Ihnen allen ist gemein, dass sie sich dem "Terrestrischen" zuwenden und zur Entstehung einer sogenannten ökologischen Klasse beitragen - eben jene Entwicklung neuer Handlungsperspektiven, die der Philosoph Latour zu Lebzeiten herbeiwünschte, um die Bewohnbarkeit der Welt zu bewahren. Die Dokumentation ist eine Einladung, sich mit weitreichenden und vielgestaltigen ökologischen Denkanstößen auseinanderzusetzen, und zwar aus unterschiedlichen Blickwinkeln. Viele der im Film gezeigten Landschaften - ein Fluss, der über die Ufer tritt, ein Wald im französischen Zentralmassiv, ein Strand in der Abenddämmerung - zeugen von einer sinnlich-poetischen Herangehensweise. Sie bieten Raum für Auszeiten, in denen man sich treiben lassen kann.
(arte)
Länge: ca. 91 min.
Deutsche TV-Premiere: 26.08.2025 (arte)

im Fernsehen

In Kürze:
  • Es ist Zeit, "terrestrisch" zu werden
Daten & Zeiten kalendarisch. Alle Angaben ohne Gewähr auf Vollständigkeit.
Ich möchte vor dem nächsten TV-Termin kostenlos per E-Mail benachrichtigt werden:

DVDs, Blu-ray-Discs, Bücher

DVDs, Blu-ray-Discs, Soundtracks, Bücher und mehr...
* Transparenzhinweis: Für gekennzeichnete Links erhalten wir Provisionen im Rahmen eines Affiliate-Partnerprogramms. Das bedeutet keine Mehrkosten für Käufer, unterstützt uns aber bei der Finanzierung dieser Website.
Alle Preisangaben ohne Gewähr, Preise ggf. plus Porto & Versandkosten.
Preisstand: 23.07.2025 03:00 GMT+1 (Mehr Informationen)
Bestimmte Inhalte, die auf dieser Website angezeigt werden, stammen von Amazon. Diese Inhalte werden "wie besehen" bereitgestellt und können jederzeit geändert oder entfernt werden.

Kommentare, Erinnerungen und Forum

Ähnliche Spielfilme