Der Flieger und Abenteurer Ellissen ist wieder einmal nach Hamburg gekommen. Durch einen Einbruch in die Lennartz-Werft macht er die Geschäftsleitung auf ein fantastisches Projekt seines Freundes, des Ingenieurs Droste, aufmerksam: Droste will im Ozean zwischen Europa und Amerika eine schwimmende Insel aus Stahl bauen, die den interkontinentalen Flugverkehr ermöglichen würde. Tatsächlich werden die Pläne des Ingenieurs diskutiert. Ellissen verliebt sich in die attraktive Claire Lennartz, eine Schwester der Eigentümer. Doch sie kann ihn nicht halten, als er den verlockenden Auftrag erhält, eine neue Maschine zu fliegen. Die Stahlinsel F.P. 1 wird in der Werft tatsächlich gebaut. Ellissen lässt nichts von sich hören, und Claire und Droste kommen sich näher. Obwohl Gegner des Projekts versuchen, F.P. 1 zu sabotieren, ist nach zwei Jahren eine Stadt auf dem Ozean entstanden - mit Flugplatz, Hotels und Einkaufszentren. Während eines Unwetters reißt die Verbindung zur Flugplattform ab. Ellissen, der wegen Claire an großem Liebeskummer leidet, lässt sich von ihr überreden, sie zur Plattform zu fliegen. Die Besatzung von F.P. 1 ist einem Saboteur zum Opfer gefallen, der die Flutventile geöffnet hat: F.P. 1 droht zu sinken. Claire findet den schwer verletzten Droste und kümmert sich rührend um ihn. Dabei muss Ellissen erkennen, dass er Claire endgültig verloren hat.
(3sat)
Länge: ca. 114 min.
Deutscher Kinostart: 22.12.1932
FSK 6
Cast & Crew
- Regie: Karl Hartl
- Drehbuch: Walter Reisch, Kurt Siodmak
- Produktion: Erich Pommer, Eberhard Klagemann, Alexander Schneider-Desnitzky
- Musik: Allan Gray
- Kamera: Günther Rittau, Konstantin Tschet, Otto Baecker
- Schnitt: Willy Zeyn jun.
- Ton: Rudolf Schaad, Fritz Thiery