In einem totalitären Staat, in dem das staatliche Fernsehen das Meinungsmonopol hat, ist Lesen verboten. Die Feuerwehr hat die Aufgabe, die letzten Bücher aufzuspüren und zu verbrennen. Guy Montag, einer der Feuerwehrmänner, beginnt durch die Begegnung mit einer unangepassten Lehrerin, am Sinn seiner Tätigkeit zu zweifeln. - François Truffaut verfilmte den Roman "Fahrenheit 451" von Ray Bradbury fürs Kino. Guy Montag steckt bei den Einsätzen heimlich Bücher ein und liest sie. Doch seine Frau denunziert ihn, und er muss die Bücher vernichten. Es gelingt ihm die Flucht zu einer Gruppe geächteter Gelehrter, die die Inhalte von Büchern auswendig lernen und auf eine Zeit warten, in der die Gesellschaft auf dieses Wissen angewiesen sein wird. "Fahrenheit 451" ist eine Hommage an die Literatur und ein Plädoyer für die Freiheit und Selbstbestimmung des Einzelnen. Der Titel bezieht sich auf die Temperatur, die erforderlich ist, um Papier zu entzünden: 451 Grad Fahrenheit.
(3sat)
Länge: ca. 109 min.
Deutscher Kinostart: 23.12.1966
Original-Kinostart: 15.09.1966 (F)
FSK 12
Neuverfilmung als: Fahrenheit 451 (USA, 2018)
Cast & Crew
- Regie: François Truffaut
- Drehbuch: Jean-Louis Richard, François Truffaut, Ray Bradbury, David Rudkin, Helen Scott
- Produktion: Lewis M. Allen, Miriam Brickman, Michael Dalamar, Jane C. Nusbaum, Ian Lewis, Tony Walton
- Musik: Bernard Herrmann
- Kamera: Nicolas Roeg, Syd Cain
- Schnitt: Thom Noble
- Maske: Joyce James
- Regieassistenz: Bryan Coates
- Ton: Robert T. MacPhee
- Spezialeffekte: Charles Staffell