Ein ganz banaler Streit um eine heimische Spezialität, die Gombo-Soße, bringt das Gleichgewicht der afrikanischen Familie Diakhité aus Bordeaux ins Wanken: An ihrem 45. Geburtstag verlässt Hortense ihren 20 Jahre älteren Mann Malik und lässt das patriarchalisch gesinnte Familienoberhaupt allein mit zwei Kindern zurück. Mental schon auf seinen Ruhestand eingestellt, wachsen Malik die neuen Pflichten über den Kopf: Er vergisst seine Kinder zu wecken, die Wohnung verwahrlost und da ein richtiger Mann seiner Meinung nach nicht kocht, gibt es auch kein richtiges Essen mehr. Kurz: Nichts ist mehr so, wie es einmal war. Verzweifelt will Malik zu seinem ältesten Sohn Dani, in der Hoffnung seine weggelaufene Frau dort anzutreffen. Doch statt seiner Frau findet er einen jungen Mann in der Wohnung seines Ältesten. Als seine attraktive Nachbarin Myriam von Maliks Problemen erfährt, bietet sie - nicht ohne Hintergedanken - ihre Hilfe an. Zwar weist er ihre romantischen Avancen nicht ab und verwöhnt Myriam sogar mit einer Fußmassage, versucht aber gleichzeitig, mit allen Mitteln seine Frau Hortense zurückzuerobern. Doch Maliks Pechsträhne hält an: Nicht genug, dass Hortense alle Versuche ihres Ehemanns vehement zurückweist, er muss zudem auch noch von der glücklichen, neuen Beziehung seiner Frau erfahren, die nun mit einem jüngeren Austernzüchter zusammenlebt. Malik betrinkt sich daraufhin in seinem Stammbistro und vernachlässigt erneut seine Vaterpflichten. Dani, der das Verhalten seines Vaters nicht länger ertragen kann, überschüttet ihn mit Vorwürfen. Am selben Abend wird Dani in der Disco von einem Partygirl namens Amina bedrängt, die vergeblich mit ihm zu flirten versucht, bis sie schließlich an seine Solidarität als Landsmann appelliert: Sie sucht eine Bleibe für die Nacht. Kurz entschlossen quartiert Dani Amina bei seinem Vater ein, damit sie die Ordnung in der Wohnung und in der Familie wiederherstellt. Am Ende ist es jedoch Maliks aus der Elfenbeinküste angereiste Schwägerin Tatie Afoué, die durch ihre robuste Lebensfreude die Familie wieder zusammenbringt. Zwar ist nichts mehr wie früher, aber gerade darin liegt für alle eine neue Chance ...
(arte)
Länge: ca. 85 min.
Deutsche TV-Premiere: 18.07.2008 (arte)
Cast & Crew
- Regie: Mahamat-Saleh Haroun
- Drehbuch: Mahamat-Saleh Haroun
- Produktion: Agat Films, Cie, Tabo Tabo Films, ARTE France
- Musik: Emmanuel Ferrier
- Kamera: François Kuhnel
- Schnitt: Marie-Hélène Dozo