Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
0

Findet Lilly Engel

Jeder kennt jeden über 6 EckenD, 2012

RB / © Philipp Fleischmann
  • 0 Fans
  • Wertung0 170035noch keine Wertungeigene: -

Filminfos

Weltweit erhalten verschiedene Menschen die Aufgabe, "Lilly Engel, Filmemacherin aus Berlin" zu finden, indem sie jemanden um Hilfe bitten, den sie persönlich kennen - das Internet ist nicht erlaubt. Im Schneeballprinzip entsteht nach und nach eine Filmerzählung über globales Zusammenleben - über Menschen, ihre Lebensgeschichten und verschiedene Kulturen. Die Suche nach Lilly Engel verbindet den marokkanischen Nomaden Brahim, der sagt: "Man kann nur jemanden finden, wenn Gott es will ...", mit dem australischen Maler - und Mörder - Gordon Syron, der am Tatort dem Zuschauer einen Tipp mitgeben möchte: "Wenn du mal jemanden umbringen musst, dann gebe ich Dir den Rat: Erzähl es niemandem!" Und der amerikanische UFO-Forscher Todd Michael ist sich sicher: "Ihr müsst die Außerirdischen fragen, sie werden Lilly Engel finden." Die südpazifische Fußballerin Caroline, deren großes Vorbild Zinédine Zidane ist, lernt zum ersten Mal in ihrem Leben jemanden kennen, der nicht aus Vanuatu ist. Von der Small-World-Theorie hat sie noch nie gehört, aber sie ist begeistert davon, dass ihr der Maler Andrew Tovovur einfällt. "Er ist Künstler, genau wie die Filmemacherin. Der kennt sie bestimmt." Anhand persönlicher Begegnungen und Erlebnisse werden die Beziehungen zwischen den Protagonisten beschrieben: Was verbindet sie? Wieso kennen sie sich? Wie unterscheidet sich Kommunikation auf der Erde? Aus Momentaufnahmen entstehen Lebensgeschichten, verdichten sich zu einem globalen roten Faden.
So trifft Eddy Davis, der Bandleader von Woody Allens Jazzband, während der Dreharbeiten zufällig Pete York, den Schlagzeuger von Helge Schneider. Die beiden spielten vor über einem Jahrzehnt gemeinsam im Berliner Friedrichstadtpalast und hatten sich seitdem nicht mehr gesehen. Eddy Davis: "Diese Theorie wird besonders interessant, wenn man merkt, dass man sich darin wiederfinden kann. Wenn man auf einmal selbst mittendrin steckt." Und vielleicht kennen einige der Zuschauer die Protagonisten des Films persönlich oder über sechs Ecken? Wird man nicht erst zum Menschen durch Beziehungen zu anderen Menschen?...
(arte)
Länge: ca. 52 min.
Deutsche TV-Premiere: 10.05.2012 (arte)
Kostenlose Start- und Streambenachrichtigung:
Cast & Crew

im Fernsehen

In Kürze:
Keine TV-Termine in den nächsten Wochen.
Ich möchte vor dem nächsten TV-Termin kostenlos per E-Mail benachrichtigt werden:

DVDs, Blu-ray-Discs, Bücher

DVDs, Blu-ray-Discs, Soundtracks, Bücher und mehr...
* Transparenzhinweis: Für gekennzeichnete Links erhalten wir Provisionen im Rahmen eines Affiliate-Partnerprogramms. Das bedeutet keine Mehrkosten für Käufer, unterstützt uns aber bei der Finanzierung dieser Website.
Alle Preisangaben ohne Gewähr, Preise ggf. plus Porto & Versandkosten.
Preisstand: 14.11.2025 03:00 GMT+1 (Mehr Informationen)
Bestimmte Inhalte, die auf dieser Website angezeigt werden, stammen von Amazon. Diese Inhalte werden "wie besehen" bereitgestellt und können jederzeit geändert oder entfernt werden.

Kommentare, Erinnerungen und Forum

Ähnliche Spielfilme