Franz Antel war mit einer 75 Jahre umspannenden Karriere einer der erfolgreichsten Filmregisseure des deutschen Sprachraums. Antel war sogar einer der weltweit am längsten aktiven Filmschaffenden des 20. Jahrhunderts. Die Dokumentation "Franz Antel - Meister der Unterhaltung" beleuchtet das Leben und Werk des österreichischen Filmemachers auf ganz neue Weise. Jenseits der Seitenblicke und Gala-Abende zeigt Regisseur Wolfgang Liemberger eine Laufbahn voller Erfolge und Brüche des Gern-Geschmähten und doch schillernden (Lebens-)Künstlers. Manche seiner etwa 100 Filme besitzen bereits Kultcharakter, darunter Titel wie "Spionage" mit Oskar Werner und natürlich der "Bockerer" (1981). Selbst "Hallo, Dienstmann" (1952) mit Hans Moser und Paul Hörbiger gehört heute noch immer zu jeder besser sortierten Videothek. Bei Themen und Genres kannte Regisseur keine Grenzen: Er inszenierte Revuefilme, Western, Kriminalfilme und drehte unter seinem Pseudonym Francois Legrand auch internationale Koproduktionen mit Stars wie Curd Jürgens, Tony Curtis, Terence Hill und Joan Collins. Publikumslieblinge wie Peter Alexander und Udo Jürgens begannen ihre Filmkarriere unter der Regie von Franz Antel. "Man sagt, er habe die Heimatfilme miterfunden, dann die Schlagerfilme und Ende der Sechziger die Sexlustspielwelle mit Terry Torday losgetreten", erzählt Sibylla Antel, die der Frauenverehrer gleich zweimal geheiratet hat. Karl Merkatz - der legendäre Bockerer in den Antel-Filmen - führt durch die verschiedenen Stationen im Leben der österreichischen Filmlegende. Daneben kommen viele Publikumslieblinge zu Wort: die Schauspielerinnen und Schauspieler Waltraut Haas, Caroline Vasicek und Wolfgang Böck oder Regisseure wie Oscar-Preisträger István Szabó.
(3sat)
Länge: ca. 50 min.
Deutsche TV-Premiere: 04.10.2014 (3sat)
Cast & Crew
- Drehbuch: Wolfgang Liemberger
- Produktionsauftrag: ORF