Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
3

Goethe oder Das Glück ist immer anderswo

D, 2013

BR
  • 3 Fans
  • Wertung0 159911noch keine Wertungeigene: -

Filminfos

Was sagt uns Goethe heute noch? War der wohl bedeutendste deutsche Schriftsteller ein Prophet unserer globalisierten, durchbeschleunigten Welt? Meinhard Prill zeigt, wie der Dichterfürst mit seinem Faust den modernen Menschen von heute vorausgeahnt hat. Am Epochenwechsel vom Rokoko zur Moderne war Johann Wolfgang Goethe seiner Zeit im Denken weit voraus. Wie weit, wird mitunter erst heute richtig klar. In seinem Hauptwerk "Faust" geht der Titelheld mit dem Teufel eine Wette ein, dass er nie mit dem Leben zufrieden sein wird, dass er nie "Verweile doch! Du bist so schön!" zum Augenblick sagen wird. Eben dieser "Faust" lässt sich nach Ansicht des Goethe-Forschers Michael Jaeger als Parabel lesen auf die globalisierte und beschleunigte Welt, in der die Umwelt ausgebeutet wird, die Menschen ihr ganzes Glück im Konsum suchen, immer schneller unzufrieden sind und unaufhörlich auf die Zukunft spekulieren. Hat Goethe in Faust also die Mentalität des modernen Menschen, der ganz dem "Schneller, Höher, Weiter" verfallen ist, vorausgeahnt? Durchaus, meint Jaeger: "Goethe hat diese Welt, die sich komplett in den Dienst der modernen Produktion stellt, vorausgesehen.
Ihm fehlte das Vertrauen, dass sich in diesem Prozess ein sinnvolles Geschehen verbirgt. Das macht ihn für uns heute so interessant, weil wir an einem Punkt angekommen sind, wo wir dieses Vertrauen, dass Wachstum und Fortschritt einen Sinn verwirklichen, auch verloren haben." In seinem 45-minütigen Film "Goethe oder Das Glück ist immer anderswo" forscht Autor Meinhard Prill dieser These nach. Er spürt in Weimar dem Alltag des Universalgenies vor dem Hintergrund seiner Zeit nach und spricht unter anderem auch mit Rüdiger Safranski, der gerade eine neue Goethe-Biografie vorgelegt hat. Goethe habe eindeutig ein Bewusstsein dafür, dass je mehr man die Natur durch die Technik beherrscht, auch die Sorgen wachsen, dass etwas nicht funktionieren könnte, meint Safranski. "Der Faust, der sich in dem Moment, in dem er Deiche baut, sorgt, ist der Faust, der bereits spürt, dass mit der technisch entwickelten Gesellschaft auch die Risikogesellschaft entsteht." Zuletzt macht sich Prill auf seiner Spurensuche dorthin auf, wo der Beschleunigungswahn heute auf die Spitze getrieben wird: an die Börse. Denn wenn Goethe heute "Faust" schreiben würde, käme er am gnadenlosen Konkurrenzkampf von Unternehmen und am computergestützten Aktienhandel im Nanosekundentakt sicher nicht vorbei.
"Im hochspekulativen Bereich ist das Verweilen tödlich", erklärt Dirk Müller, bekannt als "Mister Dax" an der Börse in Goethes Geburtsstadt Frankfurt am Main. "Dann gehört man dem Teufel."...
(SWR)
Länge: ca. 45 min.
Deutsche TV-Premiere: 10.10.2013 (Bayerisches Fernsehen)
gezeigt bei: Lido (D, 2011)
Cast & Crew

im Fernsehen

In Kürze:
Keine TV-Termine in den nächsten Wochen.
Ich möchte vor dem nächsten TV-Termin kostenlos per E-Mail benachrichtigt werden:

DVDs, Blu-ray-Discs, Bücher

DVDs, Blu-ray-Discs, Soundtracks, Bücher und mehr...
* Transparenzhinweis: Für gekennzeichnete Links erhalten wir Provisionen im Rahmen eines Affiliate-Partnerprogramms. Das bedeutet keine Mehrkosten für Käufer, unterstützt uns aber bei der Finanzierung dieser Website.
Alle Preisangaben ohne Gewähr, Preise ggf. plus Porto & Versandkosten.
Preisstand: 02.05.2025 03:00 GMT+1 (Mehr Informationen)
Bestimmte Inhalte, die auf dieser Website angezeigt werden, stammen von Amazon. Diese Inhalte werden "wie besehen" bereitgestellt und können jederzeit geändert oder entfernt werden.

Kommentare, Erinnerungen und Forum

Ähnliche Spielfilme