Bo Gillis ist ein Sonnyboy. Der populäre Sänger bestreitet seinen Wahlkampf um den Posten des Gouverneurs in einem amerikanischen Bundesstaat mehr mit der Gitarre als mit Argumenten. Was er den Wählern zu sagen hat, schreibt ihm sein Freund und Berater Steve Jackson auf; die Fäden zieht Sylvester Marin, der führende Kopf einer Gruppe von Politikern und Geschäftsleuten, die Gillis an die Macht bringen wollen, um ihn für ihre Zwecke benutzen zu können. Während des Wahlkampfes lernt der naive Sänger das attraktive Callgirl Ada kennen und verliebt sich heftig in sie. Auf sein Drängen heiraten beide Hals über Kopf. Als Marin davon erfährt, will er die Ehe sofort annullieren lassen, Ada zeigt sich ihm jedoch durchaus gewachsen. Gillis gewinnt den Wahlkampf und zieht mit seiner Frau in den Gouverneurspalast ein. Ada genießt ihren Aufstieg, weniger gefällt es ihr allerdings, dass ihr Mann nur eine Marionette von Marin ist. Unter ihrem Einfluss begehrt Gillis zum ersten Mal gegen Marin auf, der mit seinen Leuten finstere politische Intrigen spinnt. Bo wird daraufhin durch ein Bombenattentat vorübergehend ausgeschaltet. Marin wiederum versucht nunmehr, Ada vor seinen Karren zu spannen. Gillis fühlt sich von seiner Frau hintergangen, aber in einer dramatischen Auseinandersetzung mit Marin und seinem Klüngel zeigt sie ihm, auf wessen Seite sie steht.
(NDR)
Weiterer Titel: Ada - Frau mit Vergangenheit
Länge: ca. 105 min.
Deutscher Kinostart: 22.12.1961
Original-Kinostart: 25.08.1961 (USA)
Cast & Crew
- Regie: Daniel Mann
- Drehbuch: Arthur Sheekman, William Driskill
- Buchvorlage: Wirt Williams
- Produktion: Lawrence Weingarten
- Musik: Bronisław Kaper
- Kamera: Joseph Ruttenberg
- Schnitt: Ralph E. Winters