Der 35-jährige Alfredo Martelli ist ein so charismatischer wie skrupelloser Antiquitätenhändler. Eines Morgens bekommt er in seiner Wohnung Besuch von der Kriminalpolizei, darunter Kommissar Palumbo, der ihn wenig später auf dem Revier verhören wird. Alfredo spielt den Unwissenden, glaubt aber, wegen betrügerischer Aktivitäten angeklagt zu werden. Unter dem Druck des Verhörs ist er kurz davor, ein Verbrechen zu gestehen, das er nicht begonnen hat ... Als er endlich erfährt, dass er des Mordes an seiner Geschäftspartnerin und heimlichen Geliebten Adalgisa De Matteis verdächtigt wird, der Ehefrau seines Geschäftspartners, die er gerade verlassen hat, versucht er Beweise zu finden, die für seine Unschuld sprechen. Ein Recht auf Schweigen hat er nicht. Selbst die privatesten Fragen über sein Verhältnis mit De Matteis muss er beantworten. Dass sein Großvater ein Antifaschist war, macht ihn auch nicht gerade beliebt bei den Polizisten. Verhörszenen wechseln sich ab mit Rückblenden, in denen Alfredos ambivalenter, ja fast heuchlerischer Charakter sichtbar wird, der an seiner Unschuld zweifeln lässt, aber auch zeigt, was für ein leidenschaftliches Verhältnis er mit De Matteis hinter dem Rücken seines Geschäftspartners geführt hat. Während der Untersuchung des Falls berichten Zeitungen über ihn, die Nachricht der Mordanklage spricht sich weit herum und selbst in seiner Zelle, die er mit zwei Insassen teilt, findet er keine Ruhe. Alfredos Karten stehen äußerst schlecht …...
(arte)
Länge: ca. 105 min.
Deutscher Kinostart: 05.10.1962
Original-Kinostart: 01.04.1961 (I)
FSK 18
Cast & Crew
- Regie: Elio Petri
- Drehbuch: Pasquale Festa Campanile, Massimo Franciosa, Tonino Guerra, Elio Petri
- Produktion: Franco Cristaldi, Felice D'Alisera, Gino Millozza, Titanus, Vides Cinematografica, Société Générale de Cinématographie
- Musik: Piero Piccioni
- Kamera: Carlo di Palma
- Schnitt: Ruggero Mastroianni
- Regieassistenz: Adolfo Cagnacci, Mauricio Hartwulg, Giuliano Montaldo, Fabio Rinaudo, Giorgio Trentin
- Ton: Giovanni Rossi