Seit tausend Jahren ist das Oderland zwischen Frankfurt und Sczcecin (Stettin) begehrt. Für die Verbrechen der Deutschen an ihren Nachbarn während des Zweiten Weltkriegs, bestraften sie die Sieger mit der Vertreibung aus ihrer Heimat zwischen Memel und Oder, und schickten sie auf die andere Seite des Flusses. Wer lebt in den Häusern, die Deutsche gebaut haben, an den Stränden der Odra zwischen Slubice und Sczcecin? Wilhelmina zum Beispiel, die sich merkwürdigerweise nicht an das Oderhochwasser von 1947 erinnert, obwohl ihr Mann das Ereignis auf einem kleinen Bild festgehalten hat, das in ihrer Küche hängt. Wahrscheinlich gab es in ihrem Leben Schlimmeres als die Gefährdung durch das Hochwasser. Der Film ist eine Reise durch die Geschichte des Oderlands und lässt die Menschen dort von ihrem Leben erzählen.
(3sat)
Länge: ca. 95 min.
Deutsche TV-Premiere: 03.12.2001 (arte)
Cast & Crew
- Produktionsfirma: SWR