James Reese ist der junge und ehrgeizige Assistent des US-Botschafters in Paris, doch er langweilt sich. Er darf mal Nummernschilder abschrauben oder eine Wanze anbringen, doch viel lieber würde er als richtiger Agent wahrgenommen werden und in gefährliche Außeneinsätze geschickt werden. Diese Chance ergibt sich, als er eines Tages den US-Agenten Charlie Wax durch Paris begleiten soll. Wax ist ordinär, laut und brutal. Reese soll ihn am Flughafen abholen. Doch Wax ist ein wahrer Alptraum. Der mit Ringen und Ketten behangene Prolet faltet gerade französische Zollbeamte zusammen, weil er seine geliebten Energy-Drinks nicht einführen darf. Dass Wax in den Dosen seine auseinandergebaute Waffe geschmuggelt hat, ahnt Reese noch nicht. Auch dass Wax die Waffe ohne mit der Wimper zu zucken einsetzt, ist für den sanftmütigen Anfänger ein Schock. Ein China-Restaurant wird von Wax samt Belegschaft in Minuten in Schutt und Asche gelegt. Einen Kellner lässt Wax am Leben. Dieser soll die beiden zu dessen Hintermännern führen. Worum geht es eigentlich? Das fragt sich Reese die ganze Zeit, doch dann wird ihm klar, dass es Wax auf einen Drogenhändlerring abgesehen hat. Das Restaurant war ein Umschlagplatz für große Kokain-Mengen. Wax und Reese entfachen einen Drogenkrieg, der ungeahnte Dimensionen annimmt. Dann weiht Wax seinen jungen Kollegen, der nun auch häufiger Gebrauch von der Schusswaffe machen muss, in die wahren Hintergründe der Ermittlungen ein: Das Drogengeschäft dient zur Finanzierung einer Terrorzelle, die es auszuschalten gilt. Als Reese in einer konspirativen Wohnung Fotos von sich entdeckt und feststellen muss, dass er von den Terroristen beschattet wurde, überschlagen sich die Ereignisse. Noch ehe Reese begreift, was um ihn herum geschieht, gibt es noch mehr Tote in seinem Umfeld und die Einsicht, dass auch seine Freundin Carolyn zur Terrorzelle gehört ...
(RTL)
Regisseur Pierre Morel ('96 Hours') schuf einen schnellen und harten Action-Thriller mit dem Humor eines Buddy-Movies à la 'Lethal Weapon'. Produzent ist kein Geringerer als der französische Action-Spezialist Luc Besson ('Transporter', 'Leon, der Profi', 'Colombiana'). John Travolta spielt völlig over the top und ist voll in seinem Element als knallharter und obercooler Sprücheklopfer. 'The Tudors'-Star Jonathan Rhys Meyers spielt den naiven Neuling, der davon träumt, einmal ein ganz großer Agent mit Spezialaufträgen zu werden. "From Paris With Love" verweist auf den Bond-Titel 'From Russia with Love'.
(Nitro)
Länge: ca. 93 min.
Deutscher Kinostart: 25.03.2010
Original-Kinostart: 05.02.2010 (USA)
Internationaler Kinostart: 04.02.2010 (IL)
Deutsche TV-Premiere: 11.09.2011 (Sky Cinema)
FSK 16
Cast & Crew
- Regie: Pierre Morel
- Drehbuch: Adi Hasak
- Produktion: Adrien Adriaco, Franck Barreau, Damien Gayrard, Marc Guidetti, Thierry Guilmard, Lionel Rodas, William Trillaud, Clara Vincienne, Grive Productions, Apipoulaï, TPS Star, W9, Digital Factory, JTP Films, India Osborne, Virginie Silla-Besson
- Produktionsfirma: EuropaCorp, M6 Films, Canal+, M6
- Musik: David Buckley
- Kamera: Michel Abramowicz
- Schnitt: Frédéric Thoraval
- Maske: Vesna Estord, Marthe Faucouit, Myriam Hottois, Vesna Peborde
- Kostüme: Corinne Bruand, Olivier Beriot
- Regieassistenz: Felix Baudouin, Bastien Blum, Thomine de Pins, Cécile Denis, Elodie Gay, Stephane Moreno-Carpio, Julian Wayser
- Distribution: Universum-Film GmbH, Leopolis, Lionsgate, Maple Pictures
- Choreographie: Olivier Schneider