Ein Freund bittet Rokas um einen Gefallen: Er soll einen Transporter voller humanitärer Hilfsgüter für die ukrainische Armee von Litauen in das ukrainische Donezk-Becken fahren. Alles ist vorbereitet, es wird keine Probleme geben, versichert der Freund Rokas. Auf die Frage, ob es noch Krieg gibt, erwidert er zögerlich, dass die Lage angespannt sei. Aber wenn er könnte, würde er selbst fahren, ganz sicher. Rokas ist nicht sonderlich wohl dabei, aber ihm bleibt keine Wahl; es scheint dringend zu sein. Zusammen mit Inga macht er sich in dem Truck auf den Weg. Und bis auf ein paar kleine Unannehmlichkeiten wie ein funktionsuntüchtiges Navi scheint zunächst alles gut zu laufen. Auf der mehrtägigen Fahrt von Litauen in den ukrainischen Teil nach Donbass treffen die beiden auf verschiedene Kriegsreporter, die ihnen tieferen Einblick in die Geschehnisse geben und ihre bisherigen Vorstellungen für naiv und nichtig erklären. Sharunas Bartas erzählt in "Frost" auf berührende Weise von den dramatischen Auswirkungen des Imperialismus. Eine fordernde und mutige Kameraführung verleiht dem Film seine besondere Emotionalität. Mantas Janciauskas als Rokas vermittelt die Zerrissenheit eines Außenstehenden in persönlichen Dialogen und Auseinandersetzungen nachdrücklich. Die Kombination aus trüber Farbgebung und starken Protagonisten macht den Film zu einem mutigen Appell, ohne die Lage zu bagatellisieren.
(arte)
Länge: ca. 115 min.
Original-Kinostart: 18.08.2017 (LT)
Deutsche TV-Premiere: 02.06.2022 (arte)
Cast & Crew
- Regie: Sharunas Bartas
- Drehbuch: Sharunas Bartas, Anna Cohen-Yanay
- Produktion: Sharunas Bartas, Maria Blicharska, Jurga Dikciuviane, Volodymyr Filippov, Janja Kralj, Michel Merkt, Monika Sajko, Olena Yershova, Studio Kinema, KinoElektron, Tato Film, Donten, Lacroix Films, Reborn Production, Lithuanian Film Centre, Ministry of culture Lithuania, Lithuanian National Radio, The Ministry of National Defense, L'Aide aux Cinémas du Monde, Institut Français, Lithuanian Tax Incentive for Film Production, Agence Nationale de Gestion des Oeuvres Audiovisuelles, Polski Instytut Sztuki Filmowej, Arte Cofinova
- Produktionsfirma: KNM, Ukrainian State Film Agency, Television
- Musik: Paweł Mykietyn
- Kamera: Eitvydas Doskus
- Schnitt: Dounia Sichov
- Kostüme: Donata Porvaneckaite