Über seine liebreizende Frau und seine drei kleinen Kinder kann Shrek sich nicht so recht freuen. Das ehemals gefürchtete Monster ist zur zahmen Touristenattraktion geworden, nicht einmal sein Brüller wird noch ernst genommen. Das macht selbst den stärksten Oger mürbe. In dieser Notlage bietet Rumpelstilzchen dem gestressten Familienvater einen Tag Auszeit an. Begeistert willigt Shrek ein, doch dummerweise unterzeichnet er den Vertrag des Giftzwerges, ohne das Kleingedruckte zu beachten. Shrek hat gegen Drachen gekämpft, eine Prinzessin aus ihrem Verlies befreit und das Königreich seiner Schwiegereltern gerettet. Doch die Zeit der Abenteuer scheint endgültig vorbei. Der grüne Unhold führt ein domestiziertes Leben mit seiner Frau und drei kleinen Oger-Kindern. Die tagtägliche Routine behagt Monstern gar nicht. Shrek sehnt sich zurück in die Zeit, in der alle noch vor ihm zitterten und er noch nicht von blöden Touristen begafft wurde. Nach einem Streit mit seiner geliebten Fiona kommt Rumpelstilzchens Angebot gerade recht: Der heimtückische Zwerg bietet dem Oger einen Tag Urlaub im alten Leben. Kaum hat Shrek den Kontrakt unterzeichnet, befindet er sich in einer fremden und seltsamen Welt: Als grausamer Herrscher macht Rumpelstilzchen mit seiner Hexen-Fliegerstaffel Jagd auf grüne Monster, die sich im Untergrund verkrochen haben. Fiona ist die tapfere Anführerin der Oger - doch in diesem Paralleluniversum hat sie Shrek nie kennengelernt. Um die Welt wieder geradezurücken, muss er Fiona dazu bringen, sich noch einmal in ihn zu verlieben. Leichter gesagt als getan. Vor elf Jahren starteten die DreamWorks-Studios eine der erfolgreichsten Animations-Filmreihen Hollywoods. Mit den Abenteuern des rotzfrechen Ogers Shrek gelang ein intelligenter Gegenentwurf zu den gelackten Prinzen der Disney-Zeichentrickfilme. Im vierten und letzten Teil muss sich das liebenswürdige Ekel neu erfinden. Gestochen scharfe Bilder machen die humorvollen Szenen zum Augenschmaus. Dank der gewohnt bissigen Anspielungen ist auch diesmal kein Märchen vor dem fantasievollen Trickfilmabenteuer sicher: Rumpelstilzchens Geheimwaffe, der Rattenfänger von Hameln, bringt Oger zum Tanzen. Ein Hingucker ist der Gestiefelte Kater, der als träge, verfettete Hauskatze Garfield-ähnliche Formen annimmt.
(MDR)
Länge: ca. 93 min.
Deutscher Kinostart: 30.06.2010
Internationaler Kinostart: 07.07.2010
Original-Kinostart: 21.05.2010 (USA)
Deutsche TV-Premiere: 03.07.2011 (Sky Cinema)
FSK 6
Film einer Reihe:
Cast & Crew
- Originalsprecher: Cameron Diaz (Princess Fiona), Eddie Murphy (Donkey), Mike Myers (Shrek), Antonio Banderas (Puss in Boots), Walt Dohrn (Rumpelstiltskin), Julie Andrews, Jon Hamm, John Cleese, Craig Robinson, Jane Lynch, Conrad Vernon, Aron Warner
- Deutsche Sprecher: Sascha Hehn, Esther Schweins, Dennis Schmidt-Foß, Benno Fürmann, Bernhard Hoëcker, Marie-Luise Marjan
- Regie: Mike Mitchell
- Drehbuch: Tim Sullivan, Josh Klausner, Andrew Adamson
- Buchvorlage: William Steig
- Produktion: Teresa Cheng, Gina Shay, Andrew Adamson, John H. Williams
- Produktionsfirma: DreamWorks Animation, DreamWorks SKG, Pacific Data Images <us>
- Musik: Harry Gregson-Williams
- Kamera: Yong Duk Jhun Yong Duk Jhun
- Schnitt: David Teller
News & Meldungen
- Weihnachten, Silvester und Neujahr 2024/25: Wann und wo laufen "Kevin - Allein zu Haus", "Schöne Bescherung" und Co.?
Großer Weihnachtsprogramm-Überblick von RTL, Sat.1, ProSieben, VOX, RTL Zwei und Kabel Eins (14.12.2024) - Quoten: Frankfurts Europa-League-Märchen drückt "GNTM" auf Staffeltief
"Kommissar Dupin" vor "Lena Lorenz", "Kühlschrank öffne dich!" mit Verlusten (15.04.2022)