Aufgrund einer erhöhten Vulkanaktivität in der Fuji-Vulkankette wird die fliegende Schildkröte Gamera angelockt und ein weiteres Monster befreit. Dabei handelt es sich um eine vampirartige Riesenfledermaus mit dem Namen Gaos (im Original Gyaos), die Gamera unschädlich macht und anschließend auf einen Raubzug in die Ansiedlungen aufbricht und Blutopfer sucht. Nachdem Gamera regeneriert ist, nimmt sie den Kampf mit Gaos auf und reißt ihr ein Bein aus, als diese vor der aufsteigenden Sonne flieht. Das Bein wächst allerdings wieder nach. Auch der Versuch, Gaos mit einer riesigen, blutgefüllten Scheibe auf ein Hotel zu locken und dort festzuhalten, läuft schief. Erst eine weitere Attacke durch Gamera bedeutet den Tod des Ungeheuers, da diese es in einen Vulkan schleudert.
(Dieser Text basiert auf dem Artikel Gamera gegen Gaos – Frankensteins Kampf der Ungeheuer aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Lizenz Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported (Kurzfassung). In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.)
Länge: ca. 83 min.
Deutscher Kinostart: 15.10.1971
Original-Kinostart: 15.03.1967 (J)
Film einer Reihe:
- Gamera (J, 1965)
- Gamera gegen Barugon (J, 1966)
- Gamera gegen Gaos (J, 1967)
- Gamera gegen Viras (J, 1968)
- Gamera gegen Guiron (J, 1969)
- Gamera gegen Jiggar (J, 1970)
- Gamera gegen Zigra (J, 1971)
- Gameras Kampf gegen Frankensteins Monster (J, 1980)
- Gamera - Guardian of the Universe (J, 1995)
- Gamera - Attack of the Legion (J, 1996)
- Gamera - Revenge of Iris (J, 1999)
- Gamera the Brave (J, 2006)
Cast & Crew
- Regie: Noriaki Yuasa
- Drehbuch: Niisan Takahashi, Nisan Takahashi
- Produktion: Hidemasa Nagata, Kazumasa Nakano, Masaichi Nagata
- Musik: Tadashi Yamagauchi, Tadashi Yamanouchi
- Kamera: Akira Uehara
- Schnitt: Tatsuji Nakashizu