Karl „Charly“ Bronnen ist populärer Spitzenspieler einer Bundesliga-Fußballmannschaft. Nach einem erfolgreichen Start zu Beginn der Saison ist der Verein in den letzten Monaten auf den dreizehnten Platz abgerutscht und damit in die Abstiegszone geraten. In der Mannschaft und im Vorstand breiten sich Nervosität und Spannungen aus. Beim Training wird Bronnen so schwer verletzt, dass seine Spielerkarriere beendet scheint. Er gerät in eine private und berufliche Krise, denn er hat nichts anderes als Fußballspielen gelernt; das Spiel auf dem Rasen war Sinn und Inhalt seines Lebens. Mit der Hilfe des Sportjournalisten Scholz gelingt es ihm, vom Vorstand als Trainerassistent seines Vereins eingestellt zu werden. In der neuen Funktion muss er sich in seiner alten Mannschaft erst langsam durchsetzen. Seine private Krise kann er nicht aufhalten, seine Ehe zerbricht. Aber eine neue Fußball-Karriere kündigt sich an - nicht auf dem Spielfeld, sondern auf der Trainerbank.
Länge: ca. 103 min.
Deutscher Kinostart: 03.04.1937
Deutsche TV-Premiere: 01.06.1983 (ARD)
Cast & Crew
- Regie: Theo Mezger
- Drehbuch: Felix Huby