Der Starfotograf Jack Putnam kehrt eines Tages in seine halb verfallene und weitgehend verlassene Heimatstadt in der Wüste New Mexicos zurück. Kaum angekommen, beschließt er, den Niedergang der Stadt in Fotografien festzuhalten. Stevie Fields, ein Teenager aus dem Dorf, macht Jack auf ein abgelegenes Fleckchen aufmerksam, von dem aus man einen fantastischen Blick über das ganze Tal hat. Als die beiden dort das Fotoequipment aufbauen, werden sie plötzlich Zeuge eines mysteriösen elektromagnetischen Sturmes, in dessen Verlauf ein seltsamer Meteorit in den Bergen einschlägt. Unmittelbar nach dem Einschlag, den Jack auf einigen Bildern festhalten konnte, ist jede Spur des Sturms verschwunden, und es liegt wieder Ruhe über der Landschaft. Als Jack am nächsten Tag wieder am Ort des Meteoriteneinschlags auftaucht, fällt ihm auf, dass plötzlich ein großer blauer Felsen in der Landschaft steht. Die Behörden messen dem Vorfall nur geringe Bedeutung bei, doch Jack, Stevie und dessen Mutter Ellie sind alarmiert – zumal in den folgenden Tagen seltsame Veränderungen im Verhalten der Stadtbewohner auffallen. Es scheint sogar so, als seien manche der Einheimischen nicht mehr sie selbst. Als dann auch noch die Wasserversorgung der Stadt versiegt und die Temperaturen immer weiter steigen, verfallen die Bewohner des Fleckens in Panik. Jack nimmt die Sache genauer unter die Lupe und entdeckt, dass viele der Einwohner seiner Heimatstadt offenbar durch geklonte Doppelgänger ersetzt wurden und eine außerirdische Lebensform für die Vorgänge verantwortlich ist. Das Leben der Menschheit scheint in akuter Gefahr zu sein...
(RTL II)
Weiterer Titel: Alien Signs - Gefahr aus dem All
Länge: ca. 84 min.
Film einer Reihe:
- Gefahr aus dem Weltall (USA, 1953)
- Gefahr aus dem Weltall 2 (USA, 1995)
Cast & Crew
- Regie: Roger Duchowny
- Drehbuch: Jim Wheat
- Produktionsfirma: Universal
- Musik: Shirley Walker
- Kamera: Robert New