Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
4

Gefangen im Bittersee

Schiffsfalle SuezkanalD, 2009

  • 4 Fans
  • Wertung0 160135noch keine Wertungeigene: -

Filminfos

"Maschinen Stopp!", hieß es im Sommer 1967 für einen internationalen Konvoi von 14 Handelsschiffen. Über die Köpfe der Seeleute hinweg donnerten Granaten, Raketen und Kampfflugzeuge. Die Frachter aus Ost und West - darunter die Deutschen Schiffe "Münsterland" und "Nordwind" - gerieten zufällig zwischen die Fronten des israelisch-arabischen Sechs-Tage-Krieges. Nach einer Woche waren die Kämpfe beendet. Die Seeleute hofften nun auf eine baldige Rückkehr nach Hause. Doch der Stopp auf dem Großen Bittersee, in der Mitte des Suezkanals, sollte insgesamt acht Jahre dauern.
Um sie herum tobte ein Stellvertreterkrieg zwischen den Blöcken. Israel wurde von den USA unterstützt, Ägypten von der Sowjetunion. Doch auf den Schiffen gab es keine ideologisch-politischen Schranken. In der Notsituation verstanden sich die Crews aus dem Westen - Westdeutsche, Amerikaner, Briten und Franzosen - mit ihren Kollegen aus dem Ostblock, aus Polen, Bulgarien und der Tschechoslowakei. Man half sich gegenseitig. Und die blockübergreifende Ost-West-Notgemeinschaft bezeichnete sich selbst als die "kleine UNO im Bittersee". Zwischen endlosem Warten, auf das die Seefahrer mit großer Kreativität reagierten, bis zum dramatischen Erleben des Grauens bewegen sich die spannenden Geschichten der Zeitzeugen. Inmitten des Nahostkonflikts überstanden sie auch den Jom-Kippur-Krieg. Nach dem Friedensschluss zwischen Ägypten und Israel und der Räumung des Suezkanals ging es nach genau 3.016 Tagen der Zwangsankerung wieder los. Im Mai 1975 kehrten die beiden deutschen Frachter in ihren Heimathafen Hamburg zurück. Die "Münsterland" hatte die längste verbürgte Reise in der Geschichte der Seefahrt hinter sich: acht Jahre, drei Monate und vier Tage.
(arte)
Länge: ca. 52 min.
Deutsche TV-Premiere: 31.03.2010 (arte)
Cast & Crew

im Fernsehen

In Kürze:
Keine TV-Termine in den nächsten Wochen.
Ich möchte vor dem nächsten TV-Termin kostenlos per E-Mail benachrichtigt werden:

DVDs, Blu-ray-Discs, Bücher

DVDs, Blu-ray-Discs, Soundtracks, Bücher und mehr...
* Transparenzhinweis: Für gekennzeichnete Links erhalten wir Provisionen im Rahmen eines Affiliate-Partnerprogramms. Das bedeutet keine Mehrkosten für Käufer, unterstützt uns aber bei der Finanzierung dieser Website.
Alle Preisangaben ohne Gewähr, Preise ggf. plus Porto & Versandkosten.
Preisstand: 02.05.2025 03:00 GMT+1 (Mehr Informationen)
Bestimmte Inhalte, die auf dieser Website angezeigt werden, stammen von Amazon. Diese Inhalte werden "wie besehen" bereitgestellt und können jederzeit geändert oder entfernt werden.

Kommentare, Erinnerungen und Forum

Ähnliche Spielfilme