Eine freundlich-liebenswerte Atmosphäre in einer bundesdeutschen Kleinstadt. Die Polizisten eines Reviers helfen sich gegenseitig beim Bau ihrer Reihenhäuser. Einer von ihnen, Hauptmeister Klaus Weber, anerkannt und geachtet, rechnet damit, demnächst einen der begehrten Posten im Innendienst zu bekommen. Im häuslichen Alltag gibt es ein paar Schwierigkeiten, aber die haben sich bisher im Rahmen gehalten. Helga, seine Frau, engagiert sich immer häufiger in Bürgerinitiativen und die Reibereien mit seinem Sohn Andreas, einem Gymnasiasten, nehmen zu. Grund ist zumeist die Uniform des Vaters. Ein Vorfall während eines nächtlichen Streifeneinsatzes, der von Weber eine klare Entscheidung erfordert, lässt die Konflikte aufbrechen: Klaus Weber und sein Kollege Franz Kroll müssen eingreifen als ein betrunkener Mann seine Frau schlägt und die Wohnung demoliert. Obwohl es sich bei dieser Frau um die Freundin von Kroll handelt, verhält sich Kroll bewundernswert diszipliniert. Seine Wut entlädt sich jedoch später gegenüber einem zwar verdächtigen, aber tatsächlich unschuldigen Autofahrer. Unbegründet prügelt er auf ihn ein, bis der zusammenbricht. Um sich zu rechtfertigen, tritt Kroll die Flucht nach vorn an, behauptet angegriffen worden zu sein, versteift sich auf "Widerstand gegen die Staatsgewalt" und erstattet Anzeige. Aber auch der Autofahrer klagt seinerseits wegen "Körperverletzung im Amt" an. Jetzt kommt es auf Webers Stellungnahme an, er ist der einzige Zeuge. Weber muss sich entscheiden und gerät dabei in Konflikt mit den 'ungeschriebenen' Regeln unter Polizisten.
(WDR)
Länge: ca. 95 min.
Cast & Crew
- Regie: Michael Verhoeven
- Drehbuch: Daniel Christoff
- Musik: Enjott Schneider
- Kamera: Axel de Roche