Wenn Ahmad nicht gerade Karten spielt oder illegal das öffentliche Stromnetz anzapft, versucht er als Bauunternehmer oder durch Import-Export-Geschäfte seine kleine Familie über Wasser zu halten. Doch nun hat er ein Problem: Er hat die Vorkasse für einen Bauauftrag bereits komplett in eine Ladung Computer aus Kanada investiert, die allerdings im Zoll festhängen. Ohne Material für den Bauauftrag oder einer Möglichkeit, das Geld zurückzuzahlen, wird er wegen Betrugs in eine Zelle mit zwanzig anderen Kriminellen (von kleinen Ganoven bis zu sehr schweren Jungs) gesteckt. Während sein Cousin Abu Wafa versucht, die Zollbeamten zu bestechen, um die Computer ausgeliefert zu bekommen, und dann auf böseste Weise übers Ohr gehauen wird, lernt Ahmad, dass es ausgerechnet im Gefängnis klare Regeln gibt und geben muss, um das Zusammenleben in der Zelle erträglich zu machen. "Gelobt sei der Profit!" zeigt auf unterhaltsame Weise eine Gesellschaft, in der jeder im Streben nach dem eigenen Profit versucht, den anderen ein bisschen übers Ohr zu hauen. Korruption, Vetternwirtschaft, Betrug und Unterschlagung sind hier nicht nur endemisch geworden, sondern auch allgemein akzeptiert. Doch wenn alle schummeln, wo verläuft dann die Grenze zwischen "harmlosen" Betrügereien und ernsthaften Vergehen?...
(arte)
Regisseur Mahmoud al Massad machte sich zu Anfang seiner Karriere mit Dokumentarfilmen einen Namen, was auch an den Bildern von "Gelobt sei der Profit!" erkennbar ist. Es ist die Arbeit eines Filmemachers, der seine Erzählung mit dokumentarischem Anspruch inszeniert und dessen Film darüber hinaus vor allem durch die ambivalenten, hervorragend gespielten Figuren beeindruckt. Eine "dramatische Schelmenkomödie, die vor dem Hintergrund der autoritär-korrupten Verhältnisse in Jordanien ein kafkaeskes Geschehen entfaltet" (Filmdienst).
(arte)
Länge: ca. 83 min.
Deutscher Kinostart: 17.08.2017
Internationaler Kinostart: 09.09.2016
Deutsche TV-Premiere: 03.10.2018 (arte)
Cast & Crew
- Regie: Mahmoud Al Massad
- Drehbuch: Mahmoud Al Massad
- Produktion: Thanassis Karathanos, Dima Hamdallah, Julius Ponten, Mahmoud Al Massad, Matthaios Voulgaris, Carlo Märzke, Twenty Twenty Vision Filmproduktion GmbH, Jo Image, Habbekrats, iSee Film
- Produktionsfirma: ZDF, ARTE
- Musik: André Matthias
- Kamera: Giorgos Mihelis
- Schnitt: Mahmoud Al Massad, Simon El Habre, Petar Markovic, Wouter van Luijn
- Regieassistenz: Yanal Kassay
- Ton: Gregor Bonse, Johannes Doberenz, Andreas Jordan-Drost, Amer Dweik, Martin Frühmorgen
- Spezialeffekte: Matthias Albrecht