Die 60-minütige Dokumentation widmet sich dem umfangreichen musikalischen Schaffen Georg Danzers. Der Film ist der Versuch, sich dem Menschen Georg Danzer anhand seiner Musik anzunähern. Am 7. Oktober 2016 hätte Georg Danzer seinen 70. Geburtstag gefeiert. Seine Musik ist der Weg, der Person Danzers nahezukommen. Durch die Sendung führt der beliebte österreichische Kabarettist, Schauspieler und Musiker Thomas Stipsits. Georg Danzer, der über 40 Alben herausbrachte, hat die Musikgeschichte Österreichs über Jahrzehnte hin maßgeblich mitgeprägt. Seine Musik und seine Persönlichkeit inspirieren bis heute auch die jüngeren Generationen deutschsprachiger Musiker. Georg Danzer gelang es, das österreichische Idiom über die Grenzen hinaus, sogar bis nach Norddeutschland zu tragen. Mit gutem Recht kann man ihn als "Musikalischen Botschafter Österreichs" bezeichnen. Viele Freunde, Wegbegleiter und großartige Musikkollegen wie Konstantin Wecker, Seiler & Speer, Uli Bäer, Norbert Schneider, Claudia Koreck, Christian Becker, Lukas Perman und Hans Theessink sprechen nicht nur über ihre persönliche Beziehung zu Georg Danzer, sondern interpretieren darüber hinaus jeweils ein von ihnen selbst ausgewähltes Danzer Lied, das für sie eine ganz besondere Bedeutung hat. Regisseur Klaus Hundsbichler: "Georg Danzer war ein großer Musiker, Poet und eine beeindruckende Persönlichkeit. Es war eine Herausforderung, ein Gesamtbild seines vielfältigen musikalischen Schaffens zu zeichnen. Außerdem werfen wir anhand von bisher nicht bekannten Geschichten sowie noch nie gezeigten Film- und Fotoaufnahmen einen neuen Blick auf seine Kindheit und Jugend." Thomas Stipsits: "Georg Danzer ist für mich mein musikalisches Rettungsboot, das mich jederzeit in den sicheren Heimathafen zurückbringt, wenn in meiner Seele ein von Panik und Melancholie bestimmter Sturm tobt."...
(BR Fernsehen)
Länge: ca. 60 min.
Deutsche TV-Premiere: 20.06.2017 (BR)