In dieser geschützten Werkstatt werden sonst meist seriell gefertigte Holzteile hergestellt. Mit dem Hausbau wird zum ersten Mal ein grosses Projekt realisiert. Der Projektleiter muss den Bau termingerecht fertigstellen, sollte aber jede Überforderung der Mitarbeitenden verhindern. Der gelernte Zimmermann Walter D., 61, erlitt eine schwere Depression und bezieht eine Invalidenrente. Ohne Arbeit hätte er kaum Kontakte. Manuel B., 26, führt die Arbeit so gut wie möglich aus, auch wenn er zuweilen an seine Grenzen stösst. Roger S., 47, der wegen psychischen Störungen betreut wohnt, denkt als erfahrener Handwerker stets mit. Der Projektleiter kann sich auf ihn verlassen.
Nach einigen Monaten Bauzeit kann der private Bauherr termingerecht in sein neues Zuhause einziehen. Er ist zufrieden, diesem sozialen Projekt zum Durchbruch verholfen zu haben. Umso mehr, als sein Auftrag unter marktüblichen Bedingungen abgeschlossen wurde. Die Mitarbeitenden haben es geschätzt, Neues zu lernen, wirkungsvoll im Team zu arbeiten und Wertschätzung für ihren Einsatz zu erhalten. Mit den Firmen des ersten Arbeitsmarktes ist eine produktive Zusammenarbeit entstanden und bereits wird ein nächstes Tiny House geplant. Eine Erfolgsgeschichte.
Nach einigen Monaten Bauzeit kann der private Bauherr termingerecht in sein neues Zuhause einziehen. Er ist zufrieden, diesem sozialen Projekt zum Durchbruch verholfen zu haben. Umso mehr, als sein Auftrag unter marktüblichen Bedingungen abgeschlossen wurde. Die Mitarbeitenden haben es geschätzt, Neues zu lernen, wirkungsvoll im Team zu arbeiten und Wertschätzung für ihren Einsatz zu erhalten. Mit den Firmen des ersten Arbeitsmarktes ist eine produktive Zusammenarbeit entstanden und bereits wird ein nächstes Tiny House geplant. Eine Erfolgsgeschichte.
(SRF)
Länge: ca. 60 min.
Cast & Crew
- Regie: Dieter Gränicher
- Produktionsfirma: momenta film GmbH