Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten

Nach nur einer Folge: "Terra X - Wettlauf um die Welt" fliegt aus dem ZDF-Programm

von Glenn Riedmeier in News national
(28.04.2025, 12.38 Uhr)
Abenteuer-Reality floppte und wird zu ZDFneo abgeschoben
ZDF/Brand New Media/Bernhard Popovic/Ignacio Campo
Nach nur einer Folge: "Terra X - Wettlauf um die Welt" fliegt aus dem ZDF-Programm/ZDF/Brand New Media/Bernhard Popovic/Ignacio Campo

Mit großer Hoffnung und noch größerem Tamtam hat das ZDF in der vergangenen Woche  "Terra X - Wettlauf um die Welt" an den Start geschickt. Der Mainzer Sender ging damit ein Wagnis ein, da es sich hierbei um ein Abenteuer-Realityformat handelt - etwas, das man bislang vor allem aus dem Privatfernsehen kennt, aber eben weniger von den Öffentlich-Rechtlichen und schon gar nicht zur Primetime. Das Experiment ging mit der Auftaktfolge gehörig schief - und die Konsequenzen lassen nicht auf sich warten: Nach den enttäuschenden Quoten fliegt das Format mit sofortiger Wirkung aus dem ZDF-Programm und wird an den kleineren Schwestersender ZDFneo weitergereicht.

Schon ab dem kommenden Mittwoch, den 30. April ist "Terra X - Wettlauf um die Welt" fortan in ZDFneo zu sehen. An einen neuen Sendeplatz müssen sich die Zuschauer nicht gewöhnen. Die ausstehenden zwei Folgen werden am 30. April und 7. Mai um 20.15 Uhr ausgestrahlt. Die eigentlich geplanten  "Wilsberg"-Wiederholungen entfallen dafür. Das große ZDF wiederum greift stattdessen lieber auf Altbewährtes zurück und zeigt mittwochs fortan Wiederholungen von Krimis: Am 30. April ist  "Marie Brand und der Tote im Trikot" aus dem Jahr 2021 zu sehen, am 7. Mai dann  "Friesland - Feuerteufel" von 2023.

Eigentlich sollten die Öffentlich-Rechtlichen sich nicht abhängig von den Einschaltquoten machen. Doch ganz offensichtlich war die Reichweite der ersten Folge für das ZDF dann doch zu gering: Lediglich 1,39 Millionen Menschen schalteten ein, der Marktanteil betrug extrem schwache 5,8 Prozent. Bei den 14- bis 49-Jährigen wurden ebenfalls nur unterdurchschnittliche 6,0 Prozent gemessen. Zum Vergleich: An anderen Mittwochabenden, wenn das ZDF etwa  "Aktenzeichen XY... Ungelöst",  "Bares für Rares - Deutschlands größte Trödel-Show" oder Krimis sendet, sind zwischen vier und sechs Millionen Zuschauer dabei.

Ein herber Rückschlag vor allem angesichts der aufwendigen Produktion, bei der es sich um eine Adaption des BBC-Formats "Race Across the World" handelt, das in Großbritannien schon seit 2019 läuft und dort ein großer Erfolg ist. In der deutschen Version treten fünf Zweierteams eine abenteuerliche Reise durch Südamerika an. Ohne Zugang zu modernen Hilfsmitteln wie Internet, Handy oder Flugzeug müssen sie mit begrenztem Budget von Pucallpa im peruanischen Amazonasgebiet bis nach Ushuaia in Argentinien gelangen - der südlichsten Stadt der Welt.

Unterwegs passieren sie fünf Checkpoints, wobei es darauf ankommt, sowohl schnell als auch kostengünstig zu reisen. Doch zunächst gilt es unterschiedliche Landschaften, Kulturen, historische Stätten und Sehenswürdigkeiten zu entdecken. Dabei müssen die Teilnehmer über kulturelle Grenzen hinweg Bande knüpfen und sich auf die Hilfsbereitschaft von Einheimischen verlassen. Geht ihnen das Geld aus, müssen sie arbeiten, um ihre Reisekasse wieder aufzufüllen.

Online liegt die komplette Staffel von "Terra X - Wettlauf um die Welt" in einer alternativen Schnittfassung in sechs 45-minütigen Folgen bereits seit der vergangenen Woche zum Streamen bereit.



auch interessant

Beitrag melden

  •  

Leserkommentare

  • Ondina schrieb via tvforen.de am 29.04.2025, 15.23 Uhr:
    Da wurde unnötig Geld für nichts verpulvert.
  • Helmprobst schrieb via tvforen.de am 29.04.2025, 15.02 Uhr:
    Schadenfreude ist halt doch die schönste Freude...
    Toll, dass auch andere meiner Meinung waren und diesen Quatsch nicht im ZDF sehen wollen.
  • Grummler schrieb am 28.04.2025, 21.45 Uhr:
    Es ist bedauerlich dass dieses Format mit dem "Schund" verglichen wird, der woanders läuft (AYTO, Love Island, etc.)
    Hier geht's nicht ums saufen und rumgef....

    Anstatt dessen werden unterhaltsam Informationen über verschiedene Länder und Kulturen vermittelt. Allein die Landschaftsaufnahmen sind atemberaubend. 

    Ausserdem sind es "Normalos" die mitmachen und keine Z-Promis.
    Noch schlimmer finde ich, dass das ZDF nur auf die Quote schaut. Der Bildungsauftrag geht völlig verloren. Und dafür zahle ich unter anderem Rundfunkgebühren.

    Immerhin kann man die Folgen in der Mediathek schauen.
  • User 8104 schrieb am 29.04.2025, 09.51 Uhr:
    Man kann es trotzdem noch schauen. Nur halt jetzt auf Neo oder online. Wo ist das Problem? Da geht nichts, aber aucg GARNICHTS verloren!
  • Winslow schrieb am 28.04.2025, 17.10 Uhr:
    Uff, so einen Schritt kennt man doch sonst nur von Sat1
  • Roman1976 schrieb am 28.04.2025, 15.11 Uhr:
    So werden Zwangsgebühren verschwendet.
  • User 8104 schrieb am 29.04.2025, 09.52 Uhr:
    WO wird...auch mit Spinnern wie dir zu diskutieren hat eh keinen Zweck!
  • User 1523080 schrieb am 28.04.2025, 14.00 Uhr:
    nur weil etewas in einem andern land gut läuft oder
    im tv funktioniert muss das nciht gleich bedeuten das
    es auch in deutschland funktioniert (siehe destination x......)
  • SerienFan_92 schrieb am 28.04.2025, 13.44 Uhr:
    Immer wieder versucht es das ZDF, aber scheitert doch immer wieder.

    Es gibt halt einfach deutlich unterhaltsamere Formate wie dieses bei den privaten Sendern.

    Und immer muss es der erhobene Zeigefinger sein...
  • User 1523080 schrieb am 28.04.2025, 14.00 Uhr:
    nicht nur das zdf
  • Nick799 schrieb am 28.04.2025, 13.27 Uhr:
    Traurig, ZDF, traurig...