Alix Saint-Cast schwebt auf Wolke sieben. Sie ist frisch verliebt, und zwar in den Iraner Farhad Mozafari. Das Problem ist allerdings, dass Alix seit 50 Jahren mit Octave verheiratet ist. Nur hat sie ihren Mann leider vergessen, denn sie leidet wie Farhad an Alzheimer. Doch ausgerechnet jetzt soll in zwei Tagen in großem Rahmen ihre Goldene Hochzeit mit Octave gefeiert werden. Was also tun? Alix' Tochter Dora und Farhads Sohn Iradj sind ratlos, denn zu allem Überfluss erklärt ihnen der Leiter des Zentrums, in dem die beiden behandelt werden, dass die Turteltauben nicht getrennt werden dürfen. Dora überredet also notgedrungen Iradj, sie für das Wochenende mit seinem Vater Farhad und seiner kleinen Tochter mit auf das herrschaftliche Familienanwesen der Saint-Casts zu begleiten. Dort angekommen, kann Octave es kaum glauben, dass seine Frau ihn nicht nur nicht wiedererkennt, sondern sich auch noch im Liebesurlaub mit ihrem neuen Angebeteten wähnt. Doch so schnell gibt Octave nicht auf. Er will dem Rat der jüngsten Tochter Célestine folgen und bis zu den Feierlichkeiten seine geliebte Alix für sich zurückerobern. Jedoch bleibt diese ungewöhnliche Ménage-à-trois nicht das einzige Hindernis der Goldenen Hochzeit, denn Octave hat das internationale Who's who seiner politischen Karriere als Botschafter eingeladen, und an einem der prominenten Gäste sind nicht nur zwei Agenten vom Mossad interessiert. Derweil hat Doras Bruder Fabrice noch ganz andere Sorgen. Sein amerikanischer Liebhaber Adam hat sich spontan angekündigt, und seine Frau darf natürlich nichts erfahren. Doch am Ende könnten noch weitere langgehegte Familiengeheimnisse an diesem Wochenende ans Licht kommen ...
(arte)
Der in Paris geborene Regisseur und Drehbuchautor Nader T. Homayoun hat vor seiner Karriere als Filmemacher im Iran studiert und als Journalist und Filmkritiker gearbeitet. Nach dem Studium an der Filmschule La Fémis in Paris Anfang der 90er Jahre verwirklichte er mehrere Filme, in denen sich seine Erfahrungen im Iran widerspiegeln. Zum Beispiel in seinem ersten Langspielfilm "Téhéran", der 2009 bei den Internationalen Filmfestspielen von Venedig und 2010 beim Festival Premiers Plans d'Angers ausgezeichnet wurde. "Goldene Hochzeit mit Handicap" ist nach der Komödie "Unter dem Teppich" bereits die zweite Koproduktion des Filmemachers mit ARTE.
(arte)
Länge: ca. 93 min.
Deutsche TV-Premiere: 13.09.2019 (arte)
Cast & Crew
- Regie: Nader T. Homayoun
- Drehbuch: Negar Djavadi, Nader T. Homayoun
- Produktion: Nicolas Blanc, Ex Nihilo
- Produktionsfirma: ARTE France
- Musik: Christophe Julien
- Kamera: Stephan Massis
- Schnitt: Mike Fromentin