Wie kaum ein anderer Künstler hat Hans-Jürgen Buchner alias "Haindling" dazu beigetragen, dass eine lebendige und höchst kreative bayerische Musikszene entstanden ist, die sich frei über alle musikalischen Grenzen hinweg bewegt. Trotz seiner nunmehr über 30-jährigen Karriere als Musiker ist der Film von Toni Schmid die erste Dokumentation über den niederbayerischen Künstler, der am 27. Dezember 2014 seinen 70. Geburtstag feiert. Skurril, unterhaltsam, nachdenklich: Mit seinem unverkennbaren melodischen Stil ist Hans-Jürgen Buchner und seine Band "Haindling" Kult in Bayern und über die Grenzen des Freistaats hinaus. Vor mehr als 30 Jahren begann alles, als Buchner den Deutschen Schallplattenpreis erhielt - damals für seine allererste Langspielplatte "Haindling 1". Seitdem folgten 14 weitere Studioalben, mehr als ein Dutzend Filmmusiken und unzählige Konzerte. Der zu seinem 70. Geburtstag im Dezember 2014 entstandene Film "Haindling 'und überhaupts ...'" ist der erste Dokumentarfilm über den niederbayerischen Musiker. Hans-Jürgen Buchner gewährte dem Filmteam hierfür exklusive Einblicke in seine Arbeitsweise und sein Leben. So zeigt der Film von Toni Schmid nicht nur Haindling im Studio, sondern auch den Menschen hinter dem Künstler. Unveröffentlichte Songs und exklusives Filmmaterial von Auftritten der Band, darunter auch ein Konzert in China, ergänzen das Filmporträt. Hans-Jürgen Buchner alias "Haindling" hat in den letzten Jahrzehnten maßgeblich dazu beigetragen, dass eine moderne, lebendige und höchst kreative bayerische Musikszene entstehen konnte, die sich über alle musikalischen Grenzen hinweg bewegt. Haindling, dem eine ostentativ vorgetragene "Mia san mia"-Attitüde vollkommen fremd ist, kombiniert in seiner Musik "volkstümliche" Klänge mit Pop, Weltmusik und Jazz. Seine musikalische Bandbreite umfasst neben prägnant komponierten reinen Instrumentalstücken auch Popsongs, die trotz ihrer teils poetischen, mitunter skurrilen Texte im Radio gespielt werden. Und legendär sind auch seine Filmmusiken - von den zahlreichen Kooperationen mit dem Regisseur Franz Xaver Bogner, für den er die Titelsongs zu den Fernsehserien "Irgendwie und Sowieso" und "Zur Freiheit" (mit dem bekannten Stück "Paula") geschrieben hat, über die Titelmelodie der Fernsehserie "Die Rosenheim-Cops" ("Pfeif drauf") und der BR-Reportage-Reihe "Gernstl unterwegs" bis hin zu Haindlings jüngster Zusammenarbeit mit Joseph Vilsmaier für dessen Dokumentarfilmprojekt "Bavaria - Traumreise durch Bayern". Der Dokumentarfilm "Haindling 'und überhaupts ...'" ist als BR-Koproduktion entstanden und an diesem Abend anlässlich des 70. Geburtstags von Hans-Jürgen Buchner als deutsche Erstausstrahlung zu sehen.
(BR Fernsehen)
Länge: ca. 90 min.
Deutscher Kinostart: 04.12.2014
Deutsche TV-Premiere: 27.12.2014 (Bayerisches Fernsehen)
Cast & Crew
- Regie: Toni Schmid
- Drehbuch: Toni Schmid
- Produktion: Jörg Bundschuh, Moritz Bundschuh, Franz Hirner, Kick Film
- Musik: Hans-Jürgen Buchner
- Kamera: Hans Peter Fischer, Roland Wagner
- Schnitt: Carmen Kirchweger