Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
3

Hanau - Einsatz in der Terrornacht

D, 2021

HR
  • 3 Fans
  • Wertung0 164694noch keine Wertungeigene: -

Filminfos

Im Februar 2020 erschoss ein psychisch verwirrter Rechtsextremer neun Menschen, seine Mutter und sich selbst. Die Hanauer sehnen sich seitdem nach Normalität, wünschen sich aber auch eine Aufklärung der vermeintlichen Versäumnisse.
Am 19. Februar 2020 erschoss ein rechtsextremer, psychisch verwirrter Mann neun junge Menschen, seine Mutter und schließlich sich selbst. Die Hanauer sehnen sich seit jeher nach einem Stück Normalität, wünschen sich aber auch eine Aufklärung der vermeintlichen Versäumnisse seitens der Behörden, Polizei und Rettungskräfte. Welche Konsequenzen ziehen die Menschen in Hanau aus dem Attentat? Schaffen sie es, das Trauma gemeinsam zu überwinden?
Nach dem rassistischen Anschlag in Hanau am 19. Februar 2020 sind schwere Vorwürfe gegen die Polizei laut geworden, von Totalversagen war die Rede. Die Leitstelle sei nicht ausreichend besetzt gewesen, Notrufe seien nicht durchgekommen. Die Schüsse am zweiten Tatort hätten ansonsten vielleicht verhindert werden können. Zum genauen Ablauf der Tat ermittelt der Generalbundesanwalt, gegen die Polizei ermittelt die Staatsanwaltschaft Hanau. In der hr-Dokumentation "Hanau – Einsatz in der Terrornacht" äußert sich die Polizei jetzt erstmals öffentlich zu den Vorwürfen und weist sie zurück: Die Wache sei nicht unterbesetzt gewesen. Nach dem ersten Notruf habe man sich entschieden, alle auf der Wache verfügbaren Beamten zum Tatort zu schicken. Nach zwei Minuten seien sie am Tatort gewesen. Ein Beamter blieb zurück, der weitere Notrufe entgegennimmt. Auch den Vorwurf, die Polizei habe vor dem Anschlag einen Notausgang am zweiten Tatort verschließen lassen, weist er zurück. In der Dokumentation äußern sich neben der Polizei erstmals seit dem Anschlag aus Sanitäter und Rettungskräfte. Bis heute zum Teil selbst traumatisiert, berichten sie über die dramatische Situation an den Tatorten und am Täterhaus, geben Antworten auf drängende Fragen zum Ablauf des Einsatzes. Der Film liefert ein genaues Bild von dieser Nacht und bislang unbekannte Einzelheiten zum Anschlag. Er zeigt die Tatnacht aus der Perspektive der Einsatzkräfte und Helfer, wie sie mit den Gefahren eines laufenden Terroranschlags vor Ort umgegangen sind, was sie getan haben und warum, und welche Auswirkungen der Einsatz noch heute auf sie hat.
(hr-fernsehen)
Länge: ca. 45 min.
Deutsche TV-Premiere: 10.07.2021 (hr-fernsehen)
Cast & Crew

Hanau - Einsatz in der Terrornacht Streams

"Hanau - Einsatz in der Terrornacht" ist als Video/Stream erhältlich:
kompakte Ansicht
  • Deutsch

im Fernsehen

In Kürze:
Keine TV-Termine in den nächsten Wochen.
Ich möchte vor dem nächsten TV-Termin kostenlos per E-Mail benachrichtigt werden:

DVDs, Blu-ray-Discs, Bücher

DVDs, Blu-ray-Discs, Soundtracks, Bücher und mehr...
* Transparenzhinweis: Für gekennzeichnete Links erhalten wir Provisionen im Rahmen eines Affiliate-Partnerprogramms. Das bedeutet keine Mehrkosten für Käufer, unterstützt uns aber bei der Finanzierung dieser Website.
Alle Preisangaben ohne Gewähr, Preise ggf. plus Porto & Versandkosten.
Preisstand: 25.05.2025 03:00 GMT+1 (Mehr Informationen)
Bestimmte Inhalte, die auf dieser Website angezeigt werden, stammen von Amazon. Diese Inhalte werden "wie besehen" bereitgestellt und können jederzeit geändert oder entfernt werden.

Kommentare, Erinnerungen und Forum

Ähnliche Spielfilme