Eine Sensation war Fritz Koenigs Kugel schon im Jahr 1971: Als weltgrößte Skulptur mit 20 Tonnen Gewicht reist die Bronze von Landshut nach New York. Auf dem Vorplatz des World Trade Centers installiert, wird sie zu "The Sphere". Interpretiert als ein Auge, das sich in 24 Stunden um sich selbst dreht, die Welt und den Welthandel im Blick. 30 Jahre später, am 11. September 2001 stürzen die Zwillingstürme über der Skulptur zusammen. In den Trümmerfeldern entdeckt der Künstler Fritz Koenig seine verletzte Skulptur und ist dabei, wie sie als eine Art Phönix aus der Asche wieder aufgestellt wird. Als Symbol für den Überlebenswillen der Stadt New York hat die Skulptur heute ein zweites Leben gegenüber von "Ground Zero" im Liberty Park. Der Film erzählt die Transformation des bayerischen Kunstwerkes zu einem Mahnmal des 9/11-Gedenkens. Zu Wort kommen Zeitzeugen aus New York, wie der Architekt Daniel Libeskind, der Bruder des verstorbenen Feuerwehrmannes Michael Burke, die Direktorin des 9/11-Museums Jan Ramirez, Professor Holger Klein von der Columbia-Universität und der Koenig-Freund Alexander Rudigier.
(BR Fernsehen)
Länge: ca. 15 min.
Deutsche TV-Premiere: 14.09.2021 (BR)
Cast & Crew
- Regie: Astrid Bscher