St. Louis im Sommer 1903: Die bevorstehende Weltausstellung versetzt die Stadt in Aufbruchstimmung. Auch die kapriziöse Esther Smith (Judy Garland) und ihre ältere Schwester Rose (Lucille Bremer) sind voller Tatendrang. Esther denkt nur noch an den adretten Nachbarssohn John Truett (Tom Drake) und träumt von ihrem Rendezvous. Rose versetzt die Familie beim Abendessen in Aufregung, weil sie auf einen Anruf ihres Freundes Warren Sheffield (Robert Sully) wartet. Warren ist jedoch eher vom Wunder des Telefons als von Rose fasziniert. Die schüchterne Esther hat zunächst mehr Glück in der Liebe, als sie nach einem Gesellschaftsabend John Truett bittet, ihr noch beim Löschen der Kerzen zu helfen. Ihre junge Romanze wird abrupt gestört, als Esthers fantasievolle kleine Schwester Tootie (Margaret O'Brien) später behauptet, John habe sie in der Halloween-Nacht verprügelt. Resolut verpasst Esther dem ahnungslosen Nachbarn eine Abreibung, bevor sich das Missverständnis klärt. Wieder einmal muss die verständnisvolle Mrs. Anna Smith (Mary Astor) ihre Töchter beruhigen. Esther, Rose und Tootie sowie ihre Geschwister Agnes (Joan Carroll) und Lon (Henry H. Daniels jr.) sorgen durch ihre oft sehr turbulenten, aber auch liebevollen und kameradschaftlichen Auseinandersetzungen dafür, dass es auch ihrem Großvater (Harry Davenport) und der Haushälterin Katie (Marjorie Main) nie langweilig wird. Wenig später stecken Rose und Esther ihre Familie mit ihrer Aufregung um den Weihnachts-Ball an. Ihr geschäftiger Vater Alonzo (Leon Ames) verdirbt ihnen aber die Vorfreude. Er will kurzerhand im neuen Jahr aus beruflichen Gründen nach New York umziehen. Dabei hat er jedoch den Widerstand seiner quirligen Familie ziemlich unterschätzt. Vincente Minnelli und seiner späteren Frau Judy Garland gelang ein zeitloses Musical, das später auch am Broadway Erfolg hatte. Die brillante Farbdramaturgie setzte Maßstäbe und illustriert eindrucksvoll den Wechsel der Jahreszeiten. Judy Garland ist in einer ihrer bezauberndsten Rollen zu sehen, die schwungvolle Familiengeschichte überzeugt noch heute durch ihren zeitlosen Charme. Die hinreißende kleine Margaret O'Brien (Tootie) bekam 1945 einen Spezial-Oscar als beste Kinderdarstellerin.
(One)
Länge: ca. 113 min.
Internationaler Kinostart: 22.11.1944
Cast & Crew
- Deutsche Sprecher: Carolin van Bergen (Esther Smith), Verena Wiet (Anna Smith), Hans Sievers (Alonzo Smith), Susanne Beck (Rose Smith), Stephan Schwartz (John Truett), Marianne Kehlau (Katie), Hans Hessling (Großvater Smith), Joachim Richert (Lon Smith junior), Eva Michaelis (Agnes Smith), Peter Kirchberger (Colonel Darly), Jochen Sehrndt (Mr. Neely), Günter König (Dr. Gerard)
- Regie: Vincente Minnelli
- Drehbuch: Irving Brecher, Fred F. Finklehoffe, Sally Benson
- Buchvorlage: Sally Benson
- Produktion: Arthur Freed, Metro Goldwyn Mayer (MGM)
- Musik: George E. Stoll, Roger Edens, Conrad Salinger
- Kamera: George J. Folsey
- Schnitt: Albert Akst