17 Folgen (4 Staffeln)
Deutsche Erstausstrahlung: 03.11.1983 (ZDF)
Die Boutiquenbesitzerin Angelika Graf, genannt Angie, ist geschieden und lebt mit ihren Kindern Tanja, Markus und Tom in einer kleinen Altbauwohnung. Auf einer Party lernt Angie zufällig Werner Schumann kennen. Beide kommen sich langsam näher und eines Tages steht fest, daß sie heiraten. Angie zieht mit ihren Kindern in Werners Haus und der geordnete Tagesablauf des eingefleischten Junggeselle gerät gehörig ins Wanken. Nach und nach arrangieren sich alle und es kehrt Familienalltag mit seinen diversen Problemen ein.
aus: Der neue Serienguide
Drehbuchautor Curt Flatow hatte selbst eine Frau mit mehreren Kindern geheiratet und konnte so in seiner Serie autobiografische Erlebnisse verarbeiten.
Cast & Crew
Peter WeckWerner Schumann
Thekla Carola WiedAngelika Schumann, gesch. Graf
Julia BiedermannTanja Graf
Timmo NiesnerMarkus Graf
Tarek HelmyTom Graf
Maria SebaldtSybille Vonhoff
Herbert HerrmannWolfgang Frank
Herbert BötticherAlfons Vonhoff
Bruni LöbelFrau Rabe
Frauke TholenFranziska Schumann
Gaby HeineckeDoris Niemayer
Pat PoddigFranziska Schumann
Klaus SonnenscheinGehrke
Ranja HelmyMarion
Ute ChristensenMartina Hambach
Angela van MollInge Martens
Heinz BaumannBernie Graf
Christine BiniaschFrau Hoffmann
Helli ServiJosefa
Daniel JacobBen
Karl-Ulrich MevesChefarzt
Felix MartinDuffy
Hans HoltOnkel Rudolf
Peer AugustinskiLucky Felden
Friedrich W. BauschulteHausmakler
Grit BoettcherFrau Keller
Erno CinglPepis Vater
Heinz G. DiesingMöbelträger
Ursula DiestelFrau Fränzel
Robert DietlDr. König
Peter DöringHerr Bauer
Walter EgitzFörster
Edeltraut ElsnerVorzimmerdame
Stefan ErnstMalerlehrling
Gerhard FriedrichJuwelier
Joseline GassenReisebüroangestellte
Uwe GauditzHerr Lindemann
Gudrun GenestKundin in Angis Laden
Ingolf GorgesFred Wagner
Hans-Joachim GrubelInstallateur
Wilfried HerbstPolizist
Christian HerzogToni
Andrea HeuerLilo Diederich
Marco KrögerOpernbesucher
Lotte LedlTraudl
Ronald NitschkeGerhard Peschke
Emanuel SchmiedPfarrer in Tirol
Herbert SchneebergerPepi
Edith VolkmannTante Hede
Rebecca VölzInge Martens
Imke BarnstedtOP-Schwester
Delia BehpourGeburtstagsgast
Jocelyne BoisseauNicole
Karin DavidSchwester Gerda
Hans-Jürgen DittbernerJunger Arzt
Blandine EbingerAgnes Zylke
Almut EggertFrau Bergfeld
Andreas FröhlichPartygast
Helmut GaußDr. Gottlieb
Henriette GonnermannFrau Marschall
Richard HallerDer Bucklige
Matthias HinzeBrötchenfahrer #1
Oliver KorittkeBrötchenfahrer #2
Alexandra KlingbeilSimone Marschall
Dieter KursaweBeifahrer des Möbelspediteurs
Andreas MannkopffAutohändler
Christel MerianAufnahmeschwester
Orchester Roncallisie selbst
Peter SchiffAutomechaniker
Christine SchildFrau Döring
Roswitha SchreinerRita
Hilde SessakBrötchen-Kundin
Alfred VohrerEdgar Wallace
Gabi HeineckeDoris Niemayer
- Regie: Peter Weck
- Drehbuch: Curth Flatow, Heinz Oskar Wuttig
- Produktion: Otto Meissner, Hans-Georg Schmidt, Martin A. Ebinger, Klaus Gotthardt, Manfred Laczynski, Harald Muchametow, Jürgen Schmidt, Edgar Kühne, Angelika Reinke
- Produktionsfirma: Novafilm Fernsehproduktion GmbH, ORF (ORF), ZDF (ZDF)
- Musik: Alain Goraguer
- Kamera: Norbert Stern, Klaus Kuckel, Manfred Ensinger, Atze Glanert
- Schnitt: Helga Olschewski, Brigitte Schirmann
- Regieassistenz: Margrith Spitzer
- Ton: Jürgen Meseck
News & Meldungen
- ZDF-Weihnachtsprogramm 2020: "Das Traumschiff", "Das Boot" und das Beste von Helene Fischer
"Pippi Langstrumpf", "Michel aus Lönneberga", Abschied von "SOKO München" (29.11.2020) - ZDFmediathek: Wiedersehen mit "Anna", "Prinzessin Fantaghirò" und den "Supernasen" zu Weihnachten
Retroserien und -filme im Angebot (24.11.2020)
weitere Meldungen
- ZDF-Weihnachtsprogramm 2019: Kapitän Silbereisen, Helene Fischer und Pippi Langstrumpf
Feiertags-Highlights im Überblick (02.12.2019) - "Kein Vater, der im Keller Drogen produziert": Jürgen Vogel und Bettina Lamprecht im Interview
Zum Start der neuen VOX-Familienserie "Das Wichtigste im Leben" (02.06.2019) - ZDF-Weihnachtsprogramm 2018: Horst, Helene und Heidi
Festtags-Highlights im Überblick (14.11.2018) - 2 weitere Meldungen
Fernsehlexikon

14 tlg. dt. Familienserie von Curth Flatow, Regie: Peter Weck.Nach einer kurzen Phase des Kennenlernens heiratet der Grafiker Werner Schumann (Peter Weck) die geschiedene Boutiquebesitzerin Angelika "Angi" Graf (Thekla Carola Wied). Während dieser Phase hat sie ihm schonend und eins nach dem anderen beigebracht, wie viele Kinder sie hat. Drei. Teenagerin Tanja (Julia Biedermann) ist die egoistische Erstgeborene, Sohn Markus (Timmo Niesner) ist zu Beginn der Geschichte zehn und Nesthäkchen Tom (Tarek Helmy) drei Jahre jünger. Das volle Haus überfordert anfangs nicht nur Werner, sondern vor allem dessen Haushälterin Frau Rabe (Bruni Löbel), die große Schwierigkeiten damit hat, plötzlich für eine Großfamilie da sein zu müssen. Ganz zu schweigen von Hund Lulu und Meerschweinchen Bommel. Dann bekommen Werner und Angi auch noch ein gemeinsames Baby namens Franziska (als Baby: Patrick Poddig; dann: Frauke Tholen).Das Ehepaar Sybille, genannt Bille (Maria Sebaldt), und Alfons Vonhoff (Herbert Bötticher) hat Angi und Werner verkuppelt. Alfons ist etwas tatterig, Bille etepetete und Angis beste Freundin. Werners bester Freund und Auftraggeber ist Wolfgang Frank (Herbert Herrmann). Bernie Graf (Heinz Baumann) ist Angis Ex-Mann. Werner arbeitet zu Hause und beschäftigt mit Doris Niemeyer (Gabi Heinecke) noch eine Angestellte. Sie kündigt später, um zu heiraten, und ihre Nachfolgerin wird Martina Hambach (Ute Christensen), die Wolfgangs Freundin wird. Als die beiden heiraten, hört Martina auf zu arbeiten, und Doris, deren Ehe mittlerweile zerbrochen ist, kommt zurück. Frau Hofmann (Christine Biniasch) ist inzwischen die neue Haushälterin der Schumanns. Angi wird berufstätig, hat große Erfolge in der Kindermoden-Branche und ist kaum noch zu Hause. Werner passt das gar nicht. Als Werner eines Tages umkippt und im Krankenhaus landet, beschließt Angi, die Karriere an den Nagel zu hängen und sich wieder um ihren Mann und die Kinder zu kümmern.Amüsante Serie mit ausgefeilten Charakteren bis in die Nebenrollen, allen voran der wunderbar verwirrte Herbert Bötticher. Der ursprüngliche Vierteiler kam sehr gut an und wurde noch mehrfach mit neuen Staffeln fortgesetzt. Trotz des Erfolgs und der Laufzeit von mehr als drei Jahren entstanden nur 14 Folgen. Sie waren meist eine Stunde lang und liefen zur Primetime, einzelne Folgen hatten Spielfilmlänge. Hauptdarsteller Peter Weck war zugleich Regisseur der Serie.Ich heirate eine Familie war eine der ersten von wenigen Serien, die das ZDF an den Privatsender RTL 2 auslieh, der sie 1993 zur Primetime wiederholte. Die Serie ist komplett auf DVD erhältlich.
Das Fernsehlexikon*, Abdruck mit freundlicher Genehmigung von Michael Reufsteck und Stefan Niggemeier.