Adel war und ist zahlreich in Hessen. Noch heute leben viele der Familien auf ihren alten Landgütern, Burgen und Schlössern - eine Welt, die fasziniert, auch wenn der Adel als Stand längst abgeschafft ist. Die Sendung stellt Hessens Adelsfamilien vor - in der Rangfolge, wie sie sich der Adel selbst gegeben hat: vom Uradel über Verdienstadel bis zu ehemals regierenden Häusern. Vorgestellt werden Freiherren, Grafen und Fürsten mit ihren teils jahrhundertealten Familiengeschichten. Dabei sind so klangvolle Namen wie die Grafen zu Erbach, die fürstlichen Linien zu Solms und zu Isenburg oder die Landgrafen von Hessen. Wie leben sie heute? Wie gelingt es ihnen, den historischen Besitz zu erhalten? Historisch spannend ist der Blick in diese Gesellschaft allemal, denn hier liegen die Wurzeln für das Heimatgefühl vieler Hessen, die sich noch heute als Nassauer oder Waldecker begreifen. Und nicht zuletzt gibt es, besonders bei Adelshochzeiten, viel zu staunen, denn Hessens Hochadel ist verwandt mit fast allen europäischen Königshäusern. Adlige aus Hessen und Experten kommentieren die Filme und geben spannende Einblicke in das Selbstverständnis des Adels. Moderiert wird die Sendung von Holger Weinert, der sich dafür das wunderschöne Schloss Braunfels ausgesucht hat.
(hr-fernsehen)
Länge: ca. 90 min.
Deutsche TV-Premiere: 09.12.2014 (hr-fernsehen)