Im neuen New Yorker Büro des Modemillionärs Bancroft kommt es zu einer Familienrevolution, als die temperamentvolle und selbstbewusste Tochter Rosemary damit droht, sich lieber enterben zu lassen, als nur aus Geschäftsgründen den europäischen Konkurrenten Peter Hollmann zu heiraten. Dieser allerdings hält Rosemary ohnehin für ein verwöhntes Luxusgeschöpf und lehnt Begegnung und Eheschließung ebenso vehement ab. Doch dann finden sich beide auf demselben Schiff wieder, um den Atlantik von New York nach Hamburg zu überqueren. Nun gibt es kein Entkommen. Denn Rosemary ist zu Ohren gekommen, was Hollmann über sie denkt. Sie hat sich vorgenommen, dem Mann eine Lektion zu erteilen und ist als "blinder Passagier" an Bord gegangen. Was sie nicht ahnt: Hollmann, dem in New York Geld und Papiere abhanden gekommen sind, hat sich für die Überfahrt als Steward Teddy Quick ausgegeben, während der echte Quick den Modeschöpfer mimt. Während Quick sich in seiner neuen Rolle als bekannter Designer und Frauenschwarm pudelwohl fühlt, beschwört Peter als Steward und ohne jede Berufskenntnis die abstrusesten Situationen herauf. Als er den hübschen und hilflosen "blinden Passagier" entdeckt, ist es um ihn geschehen - Liebe auf den ersten Blick. Doch wird diese Liebe auch die Enthüllungen überstehen, die noch vor ihr liegen, wenn die wahre Identität aller Beteiligten ans Licht kommt? Selbstverständlich, denn man zählt zwar täglich seine Sorgen, doch man ist dabei immer bei bester Laune.
(ZDF)
Länge: ca. 93 min.
Internationaler Kinostart: 11.05.1960
FSK 6
Cast & Crew
- Regie: Paul Martin
- Drehbuch: Helmuth M. Backhaus
- Produktion: Bruno Kaminski, Hans Raspotnik, Erwin Dräger, Studio Film
- Produktionsauftrag: ZDF
- Musik: Heinz Gietz
- Kamera: Karl Löb, Dieter Bartels, Olaf Ivens, Mathias Matthies, Ellen Schmidt
- Schnitt: Hermann Haller
- Maske: Fredy Arnold, Herta Schwarz
- Kostüme: Walter Kraatz
- Regieassistenz: Maria von Frisch
- Ton: Hans Ebel
- Choreographie: Heinz Schmiedel