Madame Aldjéria kommt nach drei Jahren aus dem Gefängnis frei und erinnert sich an die Zeit, als ihre Geschäfte noch gut liefen. Jetzt wollen ihre damaligen Freunde nichts mehr von ihr wissen. Damals unterhielt Madame Aldjéria eine Agentur, die allerlei dunkle Geschäfte erledigte. Für einen Auftrag soll Madame Aldjéria eine Dame engagieren, die den Mann einer unglücklichen Ehefrau verführen soll, damit diese ihn inflagranti erwischen kann, um sich scheiden lassen zu können. Doch der Ehemann springt nicht auf ihre Freundin und Angestellte Sheherazade an. Da diese auch noch gerne Kinder hätte und heiraten würde, sieht sich Madame Aldjéria nach einer neuen Kandidatin um. Sie findet sie in der hübschen Kellnerin Rachida, die Geld braucht. Sie wird als Tänzerin im Club des Ehemannes engagiert, der Mann ist begeistert von ihr. Verführen will sie ihn jedoch nicht, da sie sich in Madame Aldjérias Sohn Riyad verliebt hat. Madame Aldjéria wird ungeduldig: Sie braucht das Geld für den Auftrag, um sich einen Kindheitstraum zu erfüllen. Sie möchte die Caracalla-Thermen in ihrer Heimatstadt Fouka in der Provinz Tipaza kaufen und sanieren, ein eigenes Hotel, mit Beautysalon und Wellness-Bereich eröffnen. Stattdessen macht Rachida, die nun als Paloma bekannt ist, in der Stadt als Tänzerin Karriere. Doch schließlich hält es der Ehemann nicht mehr aus und arrangiert ein Treffen mit Paloma in einem Hotel, wo er von seiner Frau ertappt wird. Paloma fühlt sich erst erniedrigt, geht dann aber in ihrer neuen Rolle als Escort-Girl auf, was wiederum Riyad eifersüchtig macht. Den lässt sie nun abblitzen. Der Verkäufer der Thermen, Herr Djaffar, ist auch ganz angetan von der Madame Aldjéria und Riyad bandelt mit seiner Frau an, was Djaffar aber gerade recht ist. Bei einem großen Festmahl soll der Verkauf geregelt werden. Doch dann geht alles schief und Madame Aldjérias Machenschaften - Zuhälterei, Bestechung, illegaler Erwerb von Staatseigentum - kommen ans Licht. Madame Aldjéria wird verhaftet und verliert alles, während ihre Freundin Sheherazade einen Mann findet und Riyad und Paloma in einem Ruderboot ins Ungewisse flüchten. Drei Jahre später ist Madame Aldjéria ganz am Boden, bleibt jedoch ungebrochen und stolz.
(arte)
Länge: ca. 134 min.
Original-Kinostart: 11.07.2007 (F)
Deutsche TV-Premiere: 30.06.2011 (arte)
Cast & Crew
- Regie: Nadir Moknèche
- Drehbuch: Nadir Moknèche
- Produktion: Sunday Morning Productions
- Musik: Pierre Bastaroli
- Kamera: Jean-Claude Larrieu
- Schnitt: Ludo Troch