Ausgezeichnet mit dem Deutschen Filmpreis für die männliche Hauptrolle Heinz Kamp, Witwer und ehemaliger Buchhalter, begegnet bei einem nächtlichen Spaziergang einem seltsamen Mädchen ohne Geld und warme Kleidung. Er bietet ihr Unterschlupf in seiner Wohnung an, doch am nächsten Tag ist sie verschwunden. Als Kamp am selben Abend nach Hause kommt, findet er seine Wohnungstür aufgebrochen. Steckt vielleicht das Mädchen dahinter? Alles, was er von ihr weiß, ist ihr Name: Claudia. Allmählich kreisen seine Gedanken Tag und Nacht nur um sie. Kamp stellt Nachforschungen über Claudia an. Er weiß, sie braucht Geld. Er hebt seine gesamte Barschaft ab, lässt sich seine Lebensversicherung auszahlen und versteckt das Geld in seiner Wohnung. Claudia taucht voller Energie wieder auf, Kamp schwankt zwischen Fürsorge und Misstrauen, Liebe und Verdacht. Doch dann tritt eine unerwartete Wendung ein. Mit "Im Jahr der Schildkröte" verfilmte Ute Wieland den Roman "Sterbetage" von Hans W. Kettenbach. Die Hauptrolle übernahm Heinz Bennent, der dafür 1989 mit dem Deutschen Filmpreis ausgezeichnet wurde.
(KinoweltTV)
Länge: ca. 95 min.
Deutscher Kinostart: 17.11.1988
Cast & Crew
- Regie: Ute Wieland
- Drehbuch: Ute Wieland
- Produktion: Geißendörfer Film- und Fernsehproduktion KG (GFF), Fernsehprod., Hans W. Geißendörfer
- Produktionsfirma: WDR
- Musik: Nikolaus Glowna
- Kamera: Karl-Walter Lindenlaub
- Schnitt: Helga Borsche