1926, ein Dorf in Frankreich: Die 16-jährige Mouchette tötet einen ihrer Liebhaber, den Marquis de Cadignan. Der Mord wird jedoch als Selbstmord kaschiert.Der katholische Dorfpriester Donissan versucht, nach mittelalterlichem Vorbild das Leben eines Heiligen zu führen: Er fastet, trägt Bußgewänder unter seinem Talar und geißelt sich. Sein Vorgesetzter, der Dekan Menou-Segrais, hält voll väterlicher Sorge den Eiferer zur Mäßigung an, ist andererseits aber auch fasziniert von der Kraft und Inbrunst des jungen Mannes, in dem er ganz besondere Gaben, wenn nicht gar eine Berufung zu erkennen glaubt. Bei einem einsamen nächtlichen Fußmarsch begegnet Donissan einem reisenden Pferdehändler, der ihn zu einer Abkürzung überredet. Aber der Fremde führt den erschöpften Priester nur immer tiefer in die Einöde und offenbart sich schließlich als Satan. Der Teufel gewährt dem Geistlichen die völlige Erkenntnis seiner selbst und vermacht ihm die zweifelhafte Gabe, andere ebenso zu durchschauen.Auf dem Rückweg in sein Dorf trifft Donissan auf die frühreife Mouchette. Die junge Frau ist die Mörderin ihres Geliebten und findet seitdem keine Ruhe mehr. Donissan versucht, sie von ihrer seelischen Not zu befreien, indem er ihr alles über sie selbst erzählt. Das verzweifelte Mädchen, das in seiner Verwirrung nicht mehr zwischen Realität und Wahn zu unterscheiden weiß, flieht ...Maurice Pialat besetzt in den beiden Hauptrollen Gérard Depardieu und Sandrine Bonnaire, mit denen er bereits mehrfach zusammengearbeitet hat, und ist selbst in der Rolle des Dekan Menou-Segrais zu sehen.
(arte)
Länge: ca. 95 min.
Original-Kinostart: 02.09.1987 (F)
Cast & Crew
- Regie: Maurice Pialat
- Drehbuch: Sylvie Danton, Maurice Pialat
- Produktion: Daniel Toscan du Plantier, Claude Abeille, Alain Arthur, Thierry Artur, Rachid Bouafia, Jean-Claude Bourlat, Edith Colnel, Pierre D'Hoffelize, Patrice Monier, Isabelle Pesqué, Erato Films, Films A2, Flach Film, Action Films, Sofica Investimage, Sofica Créations
- Produktionsfirma: CNC Centre National de la Cinématographie
- Musik: Henri Dutilleux
- Kamera: Willy Kurant
- Schnitt: Yann Dedet
- Kostüme: Gil Noir
- Regieassistenz: Jean-Paul Allegre, Frédéric Auburtin, Didier Creste, Sylvaine Mella
- Ton: Valérie Condroyer, Louis Gimel, François Groult, Dominique Hennequin, Jacques Lévy