Die Dokumentation begleitet über mehrere Jahre zwei Betroffene von Albinismus, die unter unterschiedlichen Vorzeichen um ein Dasein in Freiheit und Würde kämpfen: den Menschenrechtsaktivisten Josephat Torner und den Jugendlichen Vedastus Zangule. Zu Filmbeginn bricht Josephat zu einer Mission auf, die seine Familie in höchstem Maße beunruhigt, denn seine riskante Reise führt ihn in die für Menschen mit Albinismus besonders gefahrvollen Gebiete Tansanias. Hier bemüht er sich unermüdlich darum, die tief verankerten Vorurteile der jeweiligen Dorfgemeinschaften zu entkräften. Seinen ansteckenden Humor und ausgeprägten Mut büßt Josephat auch angesichts äußerst bestürzender Erfahrungen und Erlebnisse nicht ein. So muss er sich etwa in einer abgelegenen Höhle von einem Hexendoktor als "weißer Dämon" verunglimpfen lassen und in einem an der Grenze zu Burundi gelegenen Ort entdeckt Josephat ein zur Isolierung von Menschen mit Albinismus errichtetes Lager, dessen Bewohner trotz der sie umgebenden massiven Mauern täglich den Einbruch der Nacht fürchten. Schließlich begegnet Josephat dem bildungshungrigen und technikbegeisterten Jugendlichen Vedastus. Mit Unterstützung des väterlichen Freundes findet der Heranwachsende endlich eine Schule, die sich zu seiner Aufnahme bereit zeigt. Mit einer öffentlichkeitswirksamen Aktion setzt Josephat anschließend seine bemerkenswerte Antidiskriminierungskampagne fort: Einen Kindheitstraum verwirklichend, macht er sich an die Besteigung des Kilimandscharos. Der anstrengende und beschwerliche Weg auf den Gipfel des höchsten afrikanischen Bergmassivs erweist sich als Sinnbild seines entschlossenen Kampfes gegen Aberglauben und Menschenverachtung.
(GEO Television)
Länge: ca. 88 min.
Deutsche TV-Premiere: 17.08.2014 (GEO Television)
Cast & Crew
- Regie: Harry Freeland
- Drehbuch: Harry Freeland
- Produktion: Harry Freeland, Brian Hill, Martin Webb, Johanna Wise, Sue Collins, Century Films, Inroad Films
- Produktionsfirma: BBC, ITVS International
- Musik: Samuel Sim