Die Wasserknappheit sorgt für Streit im "Großen Tal". Es kommt unter den Erwachsenen zu beängstigenden Auseinandersetzungen. Denn jeder will so viel wie möglich von den Wasserreserven bekommen. Die jungen Dinos unter der Führung von Littlefoot versuchen dagegen, der Sache auf den Grund zu gehen. Sie finden heraus, dass der Fluss außerhalb des Tals durch einen Erdrutsch nach einem Vulkanausbruch blockiert wurde. Dort haben sich der fiese Hyp und seine Spießgesellen niedergelassen und denken überhaupt nicht daran, ihren Wasserüberfluss aufzugeben. Als Hyps Vater die Lektion gelernt hat, dass man mit Verständnis weiter kommt als mit drastischen Maßnahmen, steht das Wasser wieder allen zur Verfügung.
(Super RTL)
Die Saurier sind los! Dritter Teil der insgesamt fünfteiligen Super RTL-Filmreihe 'In einem Land vor unserer Zeit', die an den kommenden Freitagen fortgesetzt wird. Dem Kinoerfolg 'In einem Land vor unserer Zeit', der zweifelsohne die globale Dinomanie auslöste, folgten ab 1994 sechs Fortsetzungen, produziert von den Universal Cartoon Studios. Sie kamen nicht auf die Kinoleinwand, sondern als Videofilme heraus. Super RTL hat sich die Ausstrahlungsrechte von fünf der insgesamt sieben Produktionen gesichert. Die ersten Dinosaurier lebten vor 225 Millionen Jahren, vor 65 Millionen Jahren starben sie aus. Wissenschaftler nennen die Zeitspanne, in der die Riesen die Erde bevölkerten, Erdmittelalter. Weltweit hat man bislang etwa 290 Arten entdeckt. Allen sind folgende Merkmale gemein: Sie lebten im Erdmittelalter, nur an Land, ihre Beine waren unter dem Körper, nicht abstehend wie bei Krokodilen und sie waren Reptilien. Übersetzt heißt Dinosaurier übrigens: schreckliche Echse. Zu den bekanntesten und eindrucksvollsten Vertretern der Dinosaurier gehört der Tyrannosaurus rex. Er war ein Fleischfresser (Carnosaurier), konnte eine Länge von bis zu 15 Metern erreichen, wurde bis zu sechs Meter hoch und wog schwerstenfalls acht Tonnen. Seine Zähne waren 20 Zentimeter lang und auf seinen kräftigen zwei Beinen legte der T. Rex bis zu 65 km/h an den Tag. Die ersten Fossilien dieses Raubdinosauriers wurden 1902 entdeckt, vom Paläontogen Barnum Brown in Montana.
(Super RTL)
Länge: ca. 71 min.
Original-Kinostart: 15.12.1995 (USA)
Internationaler Kinostart: 06.12.1995 (S)
Film einer Reihe:
- In einem Land vor unserer Zeit - Die Dinos kommen (USA/IRL, 1988)
- In einem Land vor unserer Zeit II - Das vergessene Tal (USA, 1994)
- In einem Land vor unserer Zeit III - Die Zeit der großen Gabe (USA, 1995)
- In einem Land vor unserer Zeit IV - Im Tal des Nebels (USA, 1996)
- In einem Land vor unserer Zeit V - Die geheimnisvolle Insel (USA, 1997)
- In einem Land vor unserer Zeit VI - Der geheimnisvolle Berg der Dinosaurier (USA, 1998)
- In einem Land vor unserer Zeit VII - Der geheimnisvolle Zauberstein (USA, 2000)
- In einem Land vor unserer Zeit VIII - Der erste Schnee (USA, 2001)
- In einem Land vor unserer Zeit IX - Die Reise zum großen Wasser (USA, 2002)
- In einem Land vor unserer Zeit X - Die große Reise (USA, 2003)
- In einem Land vor unserer Zeit XI - Das Geheimnis der kleinen Saurier (USA, 2004)
- In einem Land vor unserer Zeit XII - Die große Flugschau (USA, 2006)
- In einem Land vor unserer Zeit XIII - Auf der Suche nach dem Beerental (USA, 2007)
- In einem Land vor unserer Zeit XIV - Die Reise der mutigen Saurier-Freunde (USA, 2016)
siehe auch: In einem Land vor unserer Zeit (USA, 2006)
Cast & Crew
- Originalsprecher: Scott McAfee, Rob Paulsen, Candace Hutson (Cera), Heather Hogan (Ducky), Jeff Bennett (Petrie / Mutt / Iguanodon), Whit Hertford (Hyp), Scott Menville (Nod), Kenneth Mars (Grandpa Longneck), Linda Gary (Grandma Longneck / Mother Quetzalcoatlus), Nicholas Guest (Hyp's Father), Tress MacNeille (Stegosaurus / Spike & Ducky's mother / Petrie's Mother), John Ingle (Narrator / Topsy), Frank Welker (the Velociraptors)
- Regie: Roy Allen Smith
- Drehbuch: Dev Ross
- Buchvorlage: Characters by, Judy Freudberg, Tony Geiss
- Produktion: Zahra Dowlatabadi Roy Allen Smith, Zahra Dowlatabadi, Roy Allen Smith, Nelson Shin
- Musik: Michael Tavera, James Horner
- Schnitt: Jay Bixsen