Seltsam: Jede Nacht träumen Littlefoot und seine Großeltern vom Untergang "ihrer" Welt. Verursacht durch den Einschlag eines Meteoriten. Allmählich bekommen es die Langhälse mit der Angst zu tun - und so verlassen sie schließlich ihr Tal. Zurück bleiben die kleinen Saurier, die aber schon bald Sehnsucht bekommen und sich Littlefoot anschließen. Gemeinsam suchen die Dinos eine sichere Gegend. Als sie auf eine ihnen unbekannte Dino-Herde treffen, wird es vor allem für Littlefoot spannend. Denn unter den neuen Bekannten befindet sich auch sein Vater. Nie hätte Littlefoot gedacht, dass er einmal seinen Vater kennen lernen würde. Jetzt steckt der kleine Dino in der Klemme. Einerseits möchte er gerne bei seinem Papa bleiben, andererseits will er seine "alte" Familie nicht verlassen ...
(Super RTL)
Die Dinos kommen! Super RTL zeigt heute den zweiten von fünf Filmen der Reihe 'In einem Land vor unserer Zeit'. Den Auftakt der mittlerweile auf elf Teile angewachsenen Zeichentrickfilm-Reihe "In einem Land vor unserer Zeit" machte 1989 der Kinoerfolg 'In einem Land vor unserer Zeit', der die globale Dinomanie auslöste. 1994 wurden von den Universal Cartoon Studios mit einem völlig neuen Produktionsstab weitere Fortsetzungen realisiert, die jedoch nur auf Video herauskamen. Die ersten Dinosaurier lebten vor 225 Millionen Jahren, vor 65 Millionen Jahren starben sie aus. Wissenschaftler nennen die Zeitspanne, in der die Riesen die Erde bevölkerten, Erdmittelalter. Weltweit hat man bislang etwa 290 Arten entdeckt. Allen sind folgende Merkmale gemein: Sie lebten im Erdmittelalter, nur an Land, ihre Beine waren unter dem Körper, nicht abstehend wie bei Krokodilen und sie waren Reptilien. Übersetzt heißt Dinosaurier übrigens: schreckliche Echse. Zu den bekanntesten und eindrucksvollsten Vertretern der Dinosaurier gehört der Tyrannosaurus rex. Er war ein Fleischfresser (Carnosaurier), konnte eine Länge von bis zu 15 Metern erreichen, wurde bis zu sechs Meter hoch und wog bis zu acht Tonnen. Seine Zähne waren 20 Zentimeter lang und auf seinen kräftigen zwei Beinen erreichte der T. Rex Geschwindigkeiten von bis zu 65 km/h. Die ersten Fossilien dieses Raubdinosauriers wurden 1902 entdeckt, vom Paläontologen Barnum Brown in Montana. .
(Disney Channel)
Länge: ca. 81 min.
Internationaler Kinostart: 02.12.2003
Film einer Reihe:
- In einem Land vor unserer Zeit - Die Dinos kommen (USA/IRL, 1988)
- In einem Land vor unserer Zeit II - Das vergessene Tal (USA, 1994)
- In einem Land vor unserer Zeit III - Die Zeit der großen Gabe (USA, 1995)
- In einem Land vor unserer Zeit IV - Im Tal des Nebels (USA, 1996)
- In einem Land vor unserer Zeit V - Die geheimnisvolle Insel (USA, 1997)
- In einem Land vor unserer Zeit VI - Der geheimnisvolle Berg der Dinosaurier (USA, 1998)
- In einem Land vor unserer Zeit VII - Der geheimnisvolle Zauberstein (USA, 2000)
- In einem Land vor unserer Zeit VIII - Der erste Schnee (USA, 2001)
- In einem Land vor unserer Zeit IX - Die Reise zum großen Wasser (USA, 2002)
- In einem Land vor unserer Zeit X - Die große Reise (USA, 2003)
- In einem Land vor unserer Zeit XI - Das Geheimnis der kleinen Saurier (USA, 2004)
- In einem Land vor unserer Zeit XII - Die große Flugschau (USA, 2006)
- In einem Land vor unserer Zeit XIII - Auf der Suche nach dem Beerental (USA, 2007)
- In einem Land vor unserer Zeit XIV - Die Reise der mutigen Saurier-Freunde (USA, 2016)
siehe auch: In einem Land vor unserer Zeit (USA, 2006)
Cast & Crew
- Deutsche Sprecher: Ingolf Lück, Magdalena Turba, Helmut Krauss, Debby van Dooren, Roland Hemmo, Rita Engelmann, Karl Schulz, Rubina Kuraoka, Klaus Sonnenschein, Wolfgang Ziffer, Hannes Maurer, Marie-Luise Marjan
- Regie: Charles Grosvenor
- Drehbuch: John Loy
- Produktion: Charles Grosvenor, James Wang, Brandon L. Hull
- Produktionsfirma: Universal Home Entertainment Productions, Universal Cartoon Studios
- Musik: Michael Tavera
- Kamera: Flamarion Ferreira
- Schnitt: Jay Bixsen