Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
14

Irgendwo in Berlin

D, 1946

rbb/Kurt Wunsch/PROGRESS Film-Verleih
  • 14 Fans
  • Wertung0 2763noch keine Wertungeigene: -

Filminfos

Originalpremiere: 1946
FSK 6
Berlin in den ersten Nachkriegsmonaten. In den Ruinen eines zerstörten Garagenhofs spielt der zwölfjährige Gustav mit anderen Kindern Krieg. Als sein Vater als physisches und psychisches Wrack endlich aus der Kriegsgefangenschaft zurückkehrt, fehlt ihm jegliche Energie zu einem Neuanfang. Erst als Gustavs bester Freund Willi verunglückt, wird der Vater aus seiner Lethargie gerissen und wagt dank der enthusiastischen Unterstützung durch die Kinder einen Neuanfang. Berlin, 1945. In dem Vakuum nach Kriegsende finden die Kinder keinen Halt bei den Erwachsenen.
Gustav Iller (Charles Knetschke) gehört zu einer Gruppe halbwüchsiger Jungen, die in den Trümmern eines zerstörten Garagenhofs Krieg spielen. Sie haben sich dafür von einem Schieber Feuerwerkskörper beschafft, die sie gegen gestohlene Lebensmittel eintauschen. Der Garagenhof gehörte Harrys Vater (Harry Hindemith), der als Soldat in Kriegsgefangenschaft geriet und von dem seine Frau (Hedda Sarnow) seit Monaten nichts mehr gehört hat. Als er völlig entkräftet und abgerissen eines Tages überraschend heimkehrt, ist er nicht nur angesichts der Trümmer so deprimiert, dass er sich zu keinem Neubeginn aufraffen kann. Seine Mutlosigkeit enttäuscht seinen Sohn sehr. Gustavs bester Freund ist Willi (Hans Trinkaus), ein elternloses Flüchtlingskind.
Als ihm seine Spielkameraden eines Tages vorwerfen, er sei feige, will er das Gegenteil beweisen und klettert auf eine stehen gebliebene Hausmauer. Dabei stürzt er ab und verletzt sich so schwer, dass er bald darauf stirbt. Die Jungen begreifen endlich, wie gefährlich ihre Spiele sind. Statt weiterhin in den Trümmern herumzutoben, beginnen sie, den Garagenhof aufzuräumen und zu sammeln, was sich aus dem zerstörten Mauerwerk wieder nutzen lässt. Und auch Gustavs Vater packt mit an. "Irgendwo in Berlin", der dritte DEFA-Film nach ihrer Gründung, zeigt auf sehr eindringliche Weise, wie schwer es war, nach dem Zusammenbruch des NS-Staates in der Trümmerlandschaft deutscher Großstädte neu zu beginnen.
In den Spielen der Kinder leben immer noch falsche Ideale fort, die die Nazis jungen Menschen von früh auf eingetrimmt hatten; Kriminelle und Schwarzhändler fischen im Trüben. Regisseur und Autor des atmosphärisch dichten Films war der deutsche Filmpionier Gerhard Lamprecht (1897 - 1974), der sich schon in den 1920er Jahren mit sozial engagierten und Kinderfilmen wie "Emil und die Detektive" einen Namen gemacht hatte. Der Schauspieler Fritz Rasp erinnert in der Rolle als zwielichtiger Waldemar an den Herrn Grundeis aus der Kästner-Adaption. Hervorragend geführt ist der kindliche Protagonist Charles Knetschke, der später unter dem Mädchennamen seiner Mutter als Charles Brauer berühmt wurde.
(MDR)

Irgendwo in Berlin Streams

  • Irgendwo in Berlin
    86 min.
    ab € 4,99*
  • Irgendwo in Berlin
    86 min.

im Fernsehen

In Kürze:
Keine TV-Termine in den nächsten Wochen.
Ich möchte vor dem nächsten TV-Termin kostenlos per E-Mail benachrichtigt werden:

DVDs, Blu-ray-Discs, Bücher

* Transparenzhinweis: Für gekennzeichnete Links erhalten wir Provisionen im Rahmen eines Affiliate-Partnerprogramms. Das bedeutet keine Mehrkosten für Käufer, unterstützt uns aber bei der Finanzierung dieser Website.
Alle Preisangaben ohne Gewähr, Preise ggf. plus Porto & Versandkosten.
Preisstand: 29.03.2024 03:00 GMT+1 (Mehr Informationen)
Bestimmte Inhalte, die auf dieser Website angezeigt werden, stammen von Amazon. Diese Inahlte werden "wie besehen" bereitgestellt und können jederzeit geändert oder entfernt werden.
Externe Websites

Kommentare, Erinnerungen und Forum

Irgendwo in Berlin-Fans mögen auch