Der Legende nach ist Jauja ein Land des Überflusses und des Glücks. Viele haben bereits versucht, diesen Ort zu finden, doch jeder Einzelne von ihnen hat sich auf dem Weg dorthin verirrt. Als der Däne Gunnar Dinesen 1882 mit seiner Tochter Ingeborg in Patagonien ankommt, hat er diesen Ort scheinbar gefunden. Unberührte Landschaften - von windigen Küsten bis wüstenartiger Prärie - sind Heimat für alle Arten wilder Tiere. Doch die ruhige Natur steht in starkem Kontrast zur Gewalt, die hier allgegenwärtig ist. Als Ingenieur steht Dinesen im Dienst der argentinischen Armee, die Grausamkeiten gegen die indigene Bevölkerung verübt. Obwohl er sich vor der Gewalt um ihn herum verschließen will, sieht Dinesen sich schon bald gezwungen, selbst eine Waffe an den Gürtel zu schnallen: Inge ist eines Nachts spurlos verschwunden. Ist sie weggelaufen oder wurde sie entführt? Er weiß, dass seine Tochter fernab der Zivilisation in akuter Gefahr schwebt, und so begibt er sich alleine auf die verzweifelte Suche nach ihr. Auf seinem Weg werden Tage zu Wochen und Wochen zu Monaten. Das saftige Grün der Küsten weicht allmählich einer surreal wirkenden Mischung aus Wüste und Berglandschaft und für Dinesen wird es immer schwieriger, Traum und Wirklichkeit auseinanderzuhalten. Kurz vorm Verdursten und am Ende seiner Kräfte trifft Dinesen auf einen Hund, der ihn zu einer abgelegenen Höhle führt, wo eine ältere Frau auf ihn wartet. Wer ist sie und warum ähnelt sie so sehr seiner Tochter Inge?Eine Geschichte, die auf fantastische und doch zutiefst menschliche Weise den Versuch eines Mannes beschreibt, ein zerrüttetes Familienband zu reparieren.
(arte)
In "Jauja" erzählt der argentinische Regisseur Lisandro Alonso einmal mehr und mit ästhetischer Strenge von der einsamen Suche eines Mannes, die zur Suche nach sich selbst wird. Die internationale Produktion mit Weltstar Viggo Mortensen in der Hauptrolle erfreut sich bei Kritikern großer Beliebtheit. Beim Cannes Filmfestival 2014 lief "Jauja" in der Sektion "Un certain regard" und wurde mit dem "FIPRESCI" Preis ausgezeichnet. Kameramann Timo Salminen versetzt den Zuschauer mit kunstvoll gestalteten Bildern mitten in die malerischen Landschaften Patagoniens.
(arte)
Weiterer Titel: Land of Plenty
Länge: ca. 105 min.
Original-Kinostart: 27.11.2014 (RA)
Internationaler Kinostart: 24.11.2014 (SLO)
Deutsche TV-Premiere: 10.11.2021 (arte)
Cast & Crew
- Regie: Lisandro Alonso
- Drehbuch: Lisandro Alonso, Fabian Casas
- Produktion: Ilse Hughan, Andy Kleinman, Viggo Mortensen, Sylvie Pialat, Jaime Romandia, Helle Ulsteen, Micaela Buye, Øyvind Stiauren, Joakim Ziegler, 4L, Perceval Pictures, Fortuna Films, Les Films du Worso, Mantarraya Producciones, Massive, Kamoli Films, The Match Factory, Wanka, Canal Brasil, Bananeira Filmes, Le Pacte, Instituto Nacional de Cine y Artes Audiovisuales
- Produktionsfirma: CNC - Centre National du Cinéma et de l'image animée, ARTE
- Musik: Viggo Mortensen
- Kamera: Timo Salminen
- Schnitt: Gonzalo del Val, Natalia López
- Maske: Angela Garacija
- Regieassistenz: Nicolás Giussani, Francisco Novick
- Ton: Martin Saabye Andersen, Carlos Cortés Navarrete, Santiago Fumagalli, Miguel Tennina, Catriel Vildosola
- Spezialeffekte: Leonardo Quartieri